![]() |
Stadtarchiv Duderstadt |
Urkunden Neue Folge (Rep 2) - Nr. 230a |
Abteilung: | Urkunden |
Bestand: | Rep 2 |
Bezeichnung: | Urkunden N.F. - Nr. 230a |
Bestellnummer: | Rep 2 Nr. 230a |
Ausstellungsdatum: | 1589.02.22 |
Überlieferungsform: | Original - Papier |
Siegel: | Siegel und Unterschrift des Johannes Crammerer |
Regest: | Meierbrief des Erzbischofes Wolffgang zu Mainz Verwalter des Kurfürstlichen Pöhlderhofes in Duderstadt, Johannes Crammerer bekennt, daß er mit Vorwissen des Herrn Heinrich Bunthe, Propst und Dechant zu Heiligenstadt, Propst zu Nörten und Kommissar des Eichsfeldes, und des Heinrich Thunhose, Vogt zu Rusteberg, das dem Pöhlderhof gehörige, kleine Vorwerk zu Rollshausen, das zuvor Andres Ploth innegehabt hat, mit allen Rechten, Gerechtigkleiten und Zubehör, dem arbeitsamen Hans Dieterich auf 9 Jahre verpachtet habe. Die einzelnen Äcker, getrennt nach Winter-, Sommerfeld, Brache und Wiesen (Flurnamen und Nachbarn) sind aufgezählt. Hans Dieterich hat jährlich zwischen Michaelis und Martini auf den Pöhlderhof zu liefern 11 Malter Korn und 11 Malter Hafer, Mauszehrung, Hagel, Mißwachs, Kriegszug und anderer Verderb nicht ausgenommen; außerdem muß er auf Anfordern Fuhren leisten. Nichteinhalten der Pachtbedingungen hebt den Vertrag auf, der nach Ablauf der 9 Jahre sowieso erlischt. Als Bürgen stellt er seinen Bruder Steffen Dieterich zu Rhumspringe und seinen Vetter Hans Holtborn, Bürger zu Duderstadt |
Zusatz: | Unterschriften des Heinrich Bundte, Henrich Thunhose - In dorso: Mayerzetl des khlein. Furwergs od. Meyerey zu Rolveshausen, so itz Hanß Diederich daselbst disses 89. Jahrs bis ao. 98. vormeyerdt worden vormeyerdt worden |
Abbildung(en): | 230.a1r 230.a1v 230.a2r 230.a2v 230.a3r 230.a3v 230.a4r 230.a4v |
![]() |
![]() |
© Stadtarchiv Duderstadt