Stadtarchiv Duderstadt: |
|
Findbuch Gerblingerode (Rep 51 - Gerb): Vorwort |
Die südlich von Duderstadt gelegene Ortschaft Gerblingerode wird erstmals zweifelsfrei im Jahre 1151 erwähnt. In dieser Urkunde bestätigt Erzbischof Ruthard von Mainz dem Kloster Lippoldsberg seine Besitzungen. Unter den detailliert aufgeführten Besitztümern befand sich neben anderen Ortschaften der näheren Umgebung auch das Dorf "Gerewardingeroth" (Gerblingerode).
Nachweislich von 1432 bis 1816 war die Ortschaft als eines der Ratsdörfer der Stadt Duderstadt juristisch und poltisch untertan. Als selbständige Gemeinde mit einem Bauermeister an der Spitze gehörte Breitenberg in der Zeit von 1816 bis 1885 zum Amt Gieboldehausen und von 1885-1972 zum Kreis Duderstadt.
Seit dem 01.01.1973 bildet Breitenberg zusammen mit 14 Ortsteilen die neugebildete "Stadt Duderstadt". Die örtlichen Interessen gegenüber der Stadt nimmt seitdem der aus neun Mitgliedern bestehende Ortsrat wahr. An der Spitze des Ortsrates steht der vom Ortsrat gewählte Ortsbürgermeister. Als Verbindungsglied zur Stadtverwaltung existiert außerdem eine Verwaltungsstelle, die von einem oder einer nebenamtlichen Verwaltungsstellenleiter(in) geführt wird.
Literatur: Dieter Wagner: Chronik der Ortschaft Gerblingerode von den Anfängen bis zur Gegenwart (maschinenschriftl-Manuskript), Duderstadt 1986.
Im Jahre 1996 wurde der Bestand verzeichnet und geordnet. Da Aktentitel durchgehend fehlten, mußten diese gebildet werden. Die Klassifizierung erfolgte nach dem Aktenplan für die Landgemeinden Niedersachsens aus dem Jahre 1955.
Alle Arbeiten bis zur Erstellung des Findbuches wurden unter Verwendung des Archivverzeichnungsprogramms "Sachav" von Archivinspektor Dieter Wagner durchgeführt.
© Stadtarchiv Duderstadt