bestand$Rep 5/Briefe/rep5.htm/rep5/1410-1685/abteilung=urkunden urkunde$1/laufzeit1=1410.06.10/regest=Hans von Stockhusen von Münden, Landrichter Herzog Ottos von Braunschweig, schreibt an den Rat zu Duderstadt und setzt einen Termin für eine Verhandlung nach Göttingen an/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=1/id=r5001 folio$r5001.r ortsreg$Münden ortsreg$Göttingen persreg$m/Stockhusen/Hans von urkunde$2/laufzeit1=1. Hälfte 15. Jh. #07.25/regest=Herzog Otto von Braunschweig, Ottos Sohn, bittet den Rat zu Duderstadt, ihm \"drei nut glevien\" zu leihen, die er am Stephanstage zu Moringen haben möchte/aus_ort=Uslar/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspur/scanseiten=2/id=r5002 folio$r5002.r folio$r5002.v ortsreg$Moringen persreg$m/Otto//(Braunschweig, Herzog) urkunde$3/laufzeit1=um 1460/regest=5 Hohnsteinsche Briefe: 1.) Ernst, Graf von Honstein, Herr zu Lora und Klettenberg schreibt an den gestrengen Cordt von Immerode und den Rat zu Duderstadt. Er wünscht, daß seinem Untertan die Pferde wiedergegeben sollen. 2.) Die Grafen Heinrich, Ernst und Günther, Grafen von Honstein etc. an den Rat zu Duderstadt. Die Stadt hat sich beschwert, daß die Grafen Feinde der Stadt in ihren Dörfern aufgenommen hätten. Die Grafen weisen diesen Vorwurf zurück und sobald sie es erfahren, hätten sie die Betreffenden ausgewiesen. Sie erklären sich bereit, auch Duderstädter aufzunehmen oder sich einer gerichtlichen Entscheidung unterwerfen zu wollen. 3) und 5.) Graf Heinrich von Honstein will sich seines Untertanen des Hans Nayl (Nagel) beim Rate zu Duderstadt annehmen. Auf dem gleichen Zettel Antwortschreiben des Rates darauf, (zerstört) 4.) In dorso: Dieser Copienbref ist geworden Hans von Steynberge vor antworde/ausfertigung=Originalbrief; Nr. 4: Kopie/stoff=Papier/scanseiten=10/id=r5003 folio$r5003.ar folio$r5003.av folio$r5003.br folio$r5003.bv folio$r5003.cr folio$r5003.cv folio$r5003.dr folio$r5003.dv folio$r5003.er folio$r5003.ev persreg$m/Ernst//(Honstein, Graf) persreg$m/Günther//(Honstein, Graf) persreg$m/Heinrich//(Honstein, Graf) persreg$m/Nayl/Hans persreg$m/Immerode/Hans von urkunde$4/laufzeit1=1460.10.02 - 1460.10.10/regest=Briefwechsel über einen Straßenraub, der am 30. September 1460 durch Jürgen von Uslar unter der Catlenburg auf freier Reichsstraße an einem Untertanen des Stiftes Hildesheim verübt worden ist. 1) Der Erbmarschall Kurt Swichelt der ältere bittet den Rat zu Duderstadt, den Ritter Jürgen von Uslar, der am 30. September 1460 einen Straßenraub auf freier Reichsstraße verübt hat, zu veranlassen, die Beute, bestehend aus 8 Pferden und Waren, wieder zurückzugeben. 2.) Antwort auf dieses Schreiben 3.) Brief des Rates von Göttingen an Jürgen von Uslar 4.) Antwort des Jürgen von Uslar 5.) Schreiben des Bischofs von Hildesheim an den Rat von Duderstadt. 6.) Schreiben an den Bischof von Hildesheim und Kurt Swichelt/ausfertigung=Originalbriefe/stoff=Papier/siegel=zum Teil mit Siegelspuren/scanseiten=12/id=r5004 folio$r5004.ar folio$r5004.av folio$r5004.br folio$r5004.bv folio$r5004.cr folio$r5004.cv folio$r5004.dr folio$r5004.dv folio$r5004.er folio$r5004.ev folio$r5004.fr folio$r5004.fv ortsreg$Göttingen ortsreg$ Katlenburg persreg$m/Uslar/Jürgen von persreg$m/Swichelt/Kurt urkunde$5/laufzeit1=15. Jh./regest=Schreiben Henrichs von Bila an den Rat zu Duderstadt, worin er sich gegen ungerechte Vorwürfe verteidigt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5005 folio$r5005.r folio$r5005.v persreg$m/Bila/Henrich von urkunde$6/laufzeit1=1461.08.12/regest=Hans Wynsterstege der ältere bekennt, mit Hans Hartleben zu Freienhagen unter der Linde wegen des alten Hoppensack und Martin Schultewicz, beide Bürger zu Duderstadt, verhandelt zu haben, daß sie zu Tagen kommen sollen gemäß dem Receß, der zu Eldericheshusen gemacht ist/ausfertigung=Kopie/stoff=Papier/scanseiten=1/id=r5006 folio$r5006.r ortsreg$Eldericheshusen ortsreg$ Freienhagen persreg$m/Wynsterstege/Hans/der ältere persreg$m/Hartleben/Hans persreg$m/Hoppensack persreg$m/Schultewicz/Martin urkunde$7/laufzeit1=1461.08.21/regest=Päpstliche Provision (Papst Pius II. 1458 - 1464) für Adolph von Nassau als Erzbischof von Mainz/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=1/id=r5007 folio$r5007.r persreg$m/Nassau/Adolph von/(Mainz, Erzbischof) urkunde$8/laufzeit1=1461.11.10/regest=Diether, erwählter und bestätigter Erzbischof von Mainz, bevollmächtigt seinen Kanzler Peter von dem Steyne, Doktor, und Hans von Erlebach, die \"richtunge\", die in Bezug auf das Erzstift zwischen ihm und Herrn Adolf etc. beschlossen ist, zu beschwören/ausfertigung=Gleichzeitige Kopie/stoff=Papier/scanseiten=1/id=r5008 folio$r5008.r persreg$m/Diether//(Mainz, Erzbischof) persreg$m/Steyne/Peter von dem persreg$m/Erlebach/Hans von urkunde$9/laufzeit1=1464.08.17/regest=Richtsspruch des Rates in einer Streitsache (Erbschaftsangelegenheit) zwischen Hans und Berlt Stal, Gebrüder, einerseits und Tile Grotenberlt und dessen Kindern andererseits/ausfertigung=Konzept/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5009 folio$r5009.r folio$r5009.v persreg$m/Stal/Hans persreg$m/Stal/Berlt persreg$m/Grotenberlt/Tile urkunde$10/laufzeit1=1472/regest=Der Rat der Stadt Duderstadt bittet Wilhelm, Herzog zu Sachsen, Landgrafen in Thüringen und Markgrafen zu Meißen, von der Anberaumung eines Tages zwischen dem (Herzog) Fürsten von Braunschweig sowie dem Dompropst und Capitel zu Hildesheim zu Duderstadt Abstand zu nehmen, da der Rat dies hinter dem Rücken ihres Landesherrn nicht zulassen zu dürfen glaubt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5010 folio$r5010.r folio$r5010.v persreg$m/Wilhelm//(Sachsen, Herzog) urkunde$11/laufzeit1=1473.06.18/regest=Die Gebrüder Hans und Lorenz Ernfurt schreiben an den Grafen Ernst von Honstein, Herrn zu Lora und Klettenberg und bitten ihn, sich beim Rate in Duderstadt für sie zu verwenden, daß sie das ihrige vom Rat bekommen/ausfertigung=Original Brief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5011 folio$r5011.r folio$r5011.v persreg$m/Ernfurt/Hans persreg$m/Ernfurt/Lorenz persreg$m/Ernst//(Honstein, Graf) urkunde$12/laufzeit1=um 1475/regest=Tile Eckelman bittet den Rat, die Beschränckung seiner Freiheit aufzuheben. Für ihn siegelt ein Junker Diederich/ausfertigung=Brief/stoff=Papier/siegel=Siegel ab/bemerkung=Tile Eckelmann ist um 1475 in Duderstadt vor dem Steintor nachweisbar/scanseiten=2/id=r5012 folio$r5012.r folio$r5012.v persreg$m/Eckelman/Tile persreg$m/Diederich/Junker urkunde$13/laufzeit1=um 1475/regest=Drohbrief des Hans Smeth (Widerpart Hans Sommers), gerichtet an die Amtsleute Hans von Hardenberg und Hans von Minnigerode/ausfertigung=Brief/stoff=Papier/bemerkung=Ein Hans Smeth und ein Hans Sommer (Zomer) sind laut Schoßliste 1475 Bürger in Duderstadt/scanseiten=1/id=r5013 folio$r5013.r persreg$m/Smeth/Hans persreg$m/Sommer/Hans persreg$m/Hardenberg/Hans von persreg$m/Minnigerode/Hans von urkunde$14/laufzeit1=15. Jh. 2. Hälfte/regest=Herman der jüngere von Oldershausen bittet den Rat zu Duderstadt, ihm seinen Knecht Herman Vogelhutten, den der Rat gefangen genommen hat, wieder frei zu geben/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel ab/scanseiten=2/id=r5014 folio$r5014.r folio$r5014.v persreg$m/Oldershausen/Hermann von persreg$m/Vogelhutten/Herman urkunde$15/laufzeit1=15. Jh. 2. Hälfte/regest=Harmen von Garmersen, Vogt zu Moringen bittet Bürgermeister und Rat zu Duderstadt um 2 Fuder Bier für seinen Herrn, Herzog Friedrich zu Braunschweig/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5015 folio$r5015.r folio$r5015.v ortsreg$Moringen persreg$m/Garmersen/Harmen von persreg$m/Friedrich//(Braunschweig, Herzog) urkunde$16/laufzeit1=1477.10.22; 1477.11.30/regest=1.)Hans von Hanstein schreibt an die Stadt Duderstadt in Sachen Zwistigkeiten zwischen den von Hanstein und dem Provisor zu Erfurt, Heinrich von Schwarzburg. 2.) Schreiben von Werner und Hans von Hanstein an Ritterschaft und Mannschaft des Eichsfeldes sowie an die Städte Duderstadt und Heiligenstadt in Sachen des Provisors Heinrich von Schwarzburg/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Verschlußsiegel ab/scanseiten=4/id=r5016 folio$r5016.ar folio$r5016.av folio$r5016.br folio$r5016.bv ortsreg$Heiligenstadt persreg$m/Hanstein/Hans von persreg$m/Hanstein/Werner von persreg$m/Schwarzburg/Heinrich von urkunde$17/laufzeit1=1480.10.06/regest=Schreiben des Rates an Heinrich von Bendeleyben betr. Hermann Were/scanseiten=2/id=r5017 folio$r5017.r folio$r5017.v persreg$m/Bendeleyben/Heinrich von persreg$m/Were/Hermann urkunde$18/laufzeit1=1481.02.23/regest=Der Stadtschreiber zu Hofgeismar Tyleman Feuteneut bittet den Duderstädter Stadtschreiber Konrad Wychenand, beim Duderstädter Rate Aufschub in der Angelegenheit der Kapitalschuld von 300 Gulden bis dahin zu erwirken, wo der neue Bürgermeister von Hofgeismar, der nach Lübeck verreist ist, heimgekehrt sei/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/bemerkung=vgl. Urkunde Rep. 1 Nr. 294, UB Duderstadt Nr. 463/scanseiten=2/id=r5018 folio$r5018.r folio$r5018.v ortsreg$Hofgeismar ortsreg$ Lübeck persreg$m/Feuteneut/Tyleman persreg$m/Wychenand/Konrad urkunde$19/laufzeit1=1481.10.07/regest=Herzog Friederich von Braunschweig läßt durch Stephan von Stockhusen dem Rate zu Duderstadt mitteilen, daß er den Brief über 300 fl., den er Ludecken von Nörten gegeben habe, nicht weiter geben solle/ausfertigung=durch den Notar Meinricus Feuteneut beglaubigte Kopie/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5019 folio$r5019.r folio$r5019.v persreg$m/Friedrich//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Stockhusen/Stephan von persreg$m/Nörten/Ludecken von persreg$m/Feuteneut/Meinricus urkunde$20/laufzeit1=1484.07.25/regest=Bernhard Marschalgk, Hauptmann zu Rusteberg, schreibt dem Rate zu Duderstadt, daß in Sachen Thannemanns von Seiten des Erzbischofs von Mainz ein Tag zur Verhandlung angesetzt werden solle/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=mit aufgedruckten Verschlußsiegel/bemerkung=vgl. Urkunde Rep. 1 Nr. 303 (UB Duderstadt Nr. 482)/scanseiten=2/id=r5020 folio$r5020.r folio$r5020.v persreg$m/Marschalgk/Bernhard persreg$m/Thannemann urkunde$21/laufzeit1=1494.01.06/regest=Heyne Smeth schreibt an Bürgermeister, Rat, Gilden und Gemeinde: dat ek heyne smeth schreve up myne borgerschaps tho gnaden/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel eines Unbekannten/scanseiten=1/id=r5021 folio$r5021.r persreg$m/Smeth/Heyne urkunde$22/laufzeit1=1494.04.11/regest=Fehdebrief des Bartolomeus Smeth und Hans Tymermans gegen Bürgermeister, Rat, Gilden und Gemeine zu Duderstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel als Verschluß/scanseiten=1/id=r5022 folio$r5022.r persreg$m/Smeth/Bartolomeus persreg$m/Tymermans/Hans urkunde$23/laufzeit1=1495.03.12/regest=Schreiben des Propstes und Kanonikus Johannes Patyner zu Braunschweig im Interesse seines Bruders Clawes zu Duderstadt an Tile Resehod und Wedekind Gauweler/aus_ort=Braunschweig/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5023 folio$r5023.r folio$r5023.v ortsreg$Braunschweig persreg$m/Patyner/Johannes persreg$m/Patyner/Clawes persreg$m/Resehold/Tile persreg$m/Gauweler/Wedekind urkunde$24/laufzeit1=1495.03.16/regest=Abschrift eines Schreibens des Ritters Georg Wurm in seinen Streit mit der Stadt. Es handelt sich dabei um das Eintreten Wurms für Hans Taneman/ausfertigung=Abschrift/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5024 folio$r5024.r folio$r5024.v persreg$m/Wurm/Georg persreg$m/Taneman/Hans urkunde$25/laufzeit1=1495.06.24;1495.07.24 #wohl 1515/regest=1.) Johannes Patyner, Propst zu Dannenberg und Kanonikus zu Braunschweig, schreibt dem Rat zu Duderstadt in Betreff des seinem Bruder Klaus gewährten Geleits 2.) Manto von Herborn, Syndikus zu Duderstadt schreibt in Sachen Geleits betr. Johannes Patyner an Johannes Haffemeer zu Braunschweig/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=2.) mit Siegelspur/scanseiten=4/id=r5025 folio$r5025.ar folio$r5025.av folio$r5025.br folio$r5025.bv ortsreg$Braunschweig persreg$m/Patyner/Johannes persreg$m/Pattyner/Klaus persreg$m/Herborn/Manto von persreg$m/Haffemeer/Johannes urkunde$26/laufzeit1=15. Jh. 2. Hälfte/regest=Der Rat von Braunschweig schreibt an den Rat zu Duderstadt: die gestrengen Henning Wolters der Ältere und Henning Wolters der jüngere verwenden sich für ihren Knecht Herman Moller, der mit einem Weibe verheiratet sein soll, deren Güter herauszugeben der Rat von Duderstadt sich weigert. Herman Moller sei aber zu gerichtlicher Verhandlung darüber bereit/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel des Stadtsecrets von Braunschweig als Briefverschluß abgefallen/scanseiten=2/id=r5026 folio$r5026.r folio$r5026.v ortsreg$Braunschweig persreg$m/Wolters/Henning/der ältere persreg$m/Wolters/Henning/der jüngerer persreg$m/Moller/Herman urkunde$27/laufzeit1=1498.09.12/regest=Quittung Steinbergsche Zinsen betreffend/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5027 folio$r5027.r folio$r5027.v persreg$m/Steinberg urkunde$28/laufzeit1=15. Jh. Ende/regest=Schreiben des Rates von Heiligenstadt an den Rat zu Duderstadt: Bitte um Schatzung des Heinrich von Osterode/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5028 folio$r5028.r folio$r5028.v ortsreg$Heiligenstadt persreg$m/Osterode/Heinrich von urkunde$29/laufzeit1=ca. 1500/regest=Hans Nigerod bittet in einem an Bertold Zoite (Sothen) gerichteten Schreiben um 14 Tage Geleit, das ihm der Rat von Duderstadt zugesichert hat/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=Siegel als Verschluß zerstört/scanseiten=2/id=r5029 folio$r5029.r folio$r5029.v persreg$m/Nigerod/Hans persreg$m/Zoite/Bertold urkunde$30/laufzeit1=1503.01.20/regest=Der Rat der Stadt Duderstadt schreibt an den Herzog Erich von Braunschweig betr. die Gieseler von Göttingen/ausfertigung=Konzept/stoff=Papier/scanseiten=1/id=r5030 folio$r5030.r persreg$m/Erich//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Göttingen/Gieseler von urkunde$31/laufzeit1=1505/regest=Der Rat von Duderstadt verwendet sich bei dem Herzog Heinrich von Braunschweig für die Mertensche, der eine Kuh weggenommen wurde/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=ohne Siegel/scanseiten=2/id=r5031 folio$r5031.r folio$r5031.v persreg$m/Heinrich//(Braunschweig, Herzog) persreg$w/Mertensche//die urkunde$32/laufzeit1=ca. 1506 #erschlossen/regest=Der Rat zu Duderstadt beklagt sich gegenüber einem nicht genannten Adressaten (Oberamtmann des Eichsfeldes ?), daß ein in Sachen Albrecht Diderichs und einiger anderer Bürger angesetzter Schiedstag zu Gerode aus ihm unbekannter Ursache abgesagt worden sei, und erklärt die in einem Briefe Henrich von Wintzingerodes an Günther vom Hagen ausgesprochene Behauptung, ersterer hätte Gefangene in Gegenwart des Christoffel von Entzenberg und einiger Ratsfreunde mit seinem (des Rates) Einverständnis in Duderstadt freigelassen, für unwahr. Der Rat teilt dienstlich mit, er habe von der Anwesenheit des Christoffel von Entzenberg in der Stadt und von der Beteiligung einiger Ratsfreunde an diesem Handel keine Wissenschaft gehabt\; vielmehr wolle er in dieser Angelegenheit keinen Schritt tun ohne Einverständnis des Adressaten. Schließlich bittet der Rat, ihm nicht ungnädig zu sein und die Sache mit Albrecht Diderich in einem neu anzusetzenden Termin zur Entscheidung zu bringen/ausfertigung=Briefkonzept/stoff=Papier/bemerkung=Albrecht Diderich erwähnt in Urk. dd. 10. Aug. 1506 und Urk. dd. 10. Mai 1507/scanseiten=1/id=r5032 folio$r5032.r ortsreg$Gerode persreg$m/Diderich/Albrecht persreg$m/Wintzingerode/Henrich von persreg$m/Hagen/Günther vom persreg$m/Entzenberg/Christoffel von urkunde$33/laufzeit1=1509.04.29/regest=Entwurf eines Briefes an Johan von Grone, Amtmann zu Tune über eine Klagsache des Clawes Kölve. Der Schreiber (wahrscheinlich der Rat von Duderstadt) verwahrt sich gegen den Vorwurf Kolves, daß er kein Recht bei ihn gefunden habe, und erbietet sich zu weiteren Verhandlungen vor Berldt von Westernhagen und dem Amtmann Christian von Hanstein. Auch die Äbtissin von Teistungenburg wird in diesen Rechtsstreit heineingezogen. Erwähnt werden noch Thilo Prick und Helmolt Hentze/ausfertigung=Entwurf/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5033 folio$r5033.r folio$r5033.v persreg$m/Grone/Johan von persreg$m/Kölve/Clawes persreg$m/Westernhagen/Berldt von persreg$m/Hanstein/Christian von persreg$m/Prick/Thilo persreg$m/Hentze/Helmold urkunde$34/laufzeit1=16. Jh. Anfang/regest=Rudolf und Harmen von Bulzingesleiben bitten den Rat zu Duderstadt, die Pfänder zu verwahren, bis einer von ihnen käme/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspur/bemerkung=Siegeler: Rudolf von Bulzingesleiben/scanseiten=2/id=r5034 folio$r5034.r folio$r5034.v persreg$m/Bulzinsgesleiben/Rudolf von persreg$m/Bulzingesleiben/Harmen von urkunde$35/laufzeit1=1511.03.30/regest=1.) Buleff von Oldershausen der Ältere verwendet sich beim Rat, Gildemeistern, Gilden und Gemeinheit zu Duderstadt für Paul Busch, welcher ihm geklagt hat, daß ihm Hans Frone und Johannes Eggelingk eine Schuldsumme nicht bezahlen wollen. 2.) Entwurf des Antwortschreibens seitens des Rates/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=1.) Oblatensiegel des Briefschreibers von Oldershausen als Verschluß/scanseiten=3/id=r5035 folio$r5035.ar folio$r5035.av folio$r5035.br persreg$m/Oldershausen/Buleff von/der ältere persreg$m/Busch/Paul persreg$m/Frone/Hans persreg$m/Eggelingk/Johannes urkunde$36/laufzeit1=1511.10.14/regest=Heinrich von Wintzingerode klagt beim Rate über Scheltworte und Mißhandlung, die seinem Schafmeister Hans Hesse von Seiten des Bürgers Heinrich Kloss zugefügt wurden/ausfertigung=Brief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5036 folio$r5036.r folio$r5036.v persreg$m/Wintzingerode/Heinrich von persreg$m/Hesse/Hans persreg$m/Kloss/Heinrich urkunde$37/laufzeit1=1511.10.17/regest=1.) Heinrich von Wintzingerode verwendet sich beim Rate um Recht für seinen Diener Simon Schor, der in der Stadt Duderstadt verwundet sei. 2.) Entwurf des Antwortschreibens, in dem der Rat zu Duderstadt den vorliegenden und den Brief dd. 1511, Okt. 14. beantwortet/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=4/id=r5037 folio$r5037.ar folio$r5037.av folio$r5037.br folio$r5037.bv persreg$m/Wintzingerode/Heinrich von persreg$m/Schor/Simon urkunde$38/laufzeit1=1514.04.15/regest=Tile, Berlt und Ernst von Westernhagen schreiben an ihren Schwager und Freund, Christian von Hanstein, Amtmann zu Rusteberg, über ihre Streitsache mit der Stadt Duderstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Undeutliches Siegel außen/scanseiten=2/id=r5038 folio$r5038.r folio$r5038.v ortsreg$Rusteberg persreg$m/Westernhagen/Tile von persreg$m/Westernhagen/Berlt von persreg$m/Westernhagen/Ernst von persreg$m/Hanstein/Christian von urkunde$39/laufzeit1=1519.03.08/regest=Brief des Rates zu Duderstadt an Henrich von dem Bodenstein/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Stadtsecret/scanseiten=2/id=r5039 folio$r5039.r folio$r5039.v persreg$m/Bodenstein/Henrich von dem urkunde$40/laufzeit1=1520.11.10; 1520.11.19/regest=1.) Friedrich von Wintzingerode und Anna von Wintzingeorde, Witwe, versichern den Rat zu Duderstadt ihrer Freundschaft und erhoffen von ihm gleiche freundliche Gesinnung. 2.) Der Rat antwortet, er wisse zwar nicht, gegen welche Feinde er ihnen beistehen solle, wolle ihnen aber gern behilflich sein, sofern er dies mit Willen des Amtmanns tun könne/ausfertigung=Originalbrief; Konzept/stoff=Papier/siegel=1.) mit Siegelspur/scanseiten=3/id=r5040 folio$r5040.ar folio$r5040.av folio$r5040.br persreg$m/Wintzingerode/Friedrich von persreg$wv/Wintzingerode/Anna von urkunde$41/laufzeit1=1521.04.24/regest=Der Rat zu Duderstadt schreibt an den Amtmann des Eichsfeldes/ausfertigung=Konzept/stoff=Papier/scanseiten=1/id=r5041 folio$r5041.r urkunde$42/laufzeit1=1522.04.08/regest=Schreiben des Rats zu Erfurt betr. die Vikarie Beatae Mariae Virginis in der Obern Kirche, deren Besitzer zur Zeit Johann Zelman und Johannes von Sneigen (\=Schneen) sind/ausfertigung=Gleichzeitige Kopie/stoff=Papier/scanseiten=4/id=r5042 folio$r5042.1r folio$r5042.1v folio$r5042.2r folio$r5042.2v ortsreg$Erfurt persreg$m/Zelman/Johann persreg$m/Sneigen/Johannes von urkunde$43/laufzeit1=1523.07.06/regest=Hans von Hagen schreibt dem Duderstädter Hauptmann Rudolf von Bülzingslöwen, er möge seine ihm gefänglich eingezogenen Verwandten genannt die Gysseler des Gefängnisses entledigen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspur undeutlich/scanseiten=2/id=r5043 folio$r5043.r folio$r5043.v persreg$m/Hagen/Hans von persreg$m/Bülzingslöwen/Rudolf von persreg$m/Gysseler urkunde$44/laufzeit1=1524.05.01/regest=Der Duderstädter Rat hatte dem Heiligenstädter Martinstift als Patron der Pfarrkirche zu Duderstadt geschrieben, daß er mit dem Leben und den Predigen des Magisters Johann Brandenburg zufrieden sei und befürchte, daß aus seiner Entsetzung Aufruhr und Empörung entstehen werde. Dechant und Kapitel aber erklären sich bereit, Duderstadt mit einem genügsamen und redlichen Manne zu versorgen, sie könnten auch des Herrn Brandenburg lutherisches Predigen nicht länger gestatten. Um aber Unruhen in Duderstadt zu vermeiden, wolle man die Sache dem Erzbischof zur Entscheidung vortragen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5044 folio$r5044.r folio$r5044.v ortsreg$Heiligenstadt persreg$m/Brandenburg/Johann/magister urkunde$45/laufzeit1=1525.09.09/regest=Konzept eines Schreibens des Duderstädter Rates an einen Grafen (Name nicht genannt) in einer Streitsache der Brüder Lorenz und Hans Ermfurt gegen Gregorius Bunse, Duderstädter Bürger. Es handelt sich um eine Erbschaftsangelegenheit/ausfertigung=Konzept/stoff=Papier/scanseiten=1/id=r5045 folio$r5045.r persreg$m/Ermfurt/Hans persreg$m/Ermfurt/Lorenz persreg$m/Bunse/Gregorius urkunde$46/laufzeit1=1527.03.24/regest=Antonius Were bittet den Amtmann zu Rusteberg, Hans von Minnigeorde, um Fürsprache beim Rate der Stadt Duderstadt, damit er \"klagelos werde gemacht wegen dey Blycherodeschen\". Was er in Betreff der Kirche St. Servatii getan habe, sei geschehen auf Befehl des Rates, und was sie ihm an Bauwerk auferlegt hätten, das habe er erfüllt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5046 folio$r5046.r folio$r5046.v persreg$m/Were/Antonius persreg$m/Minnigerode/Hans von persreg$w/Bleycherodische//die urkunde$47/laufzeit1=1527.06.13/regest=Tile und Ernst von Westernhagen schreiben dem Rat der Stadt Duderstadt, ihr Untersasse Hans Beckmann und der Schafmeister zu Ecklingerode hätten darüber Klage geführt, daß ihre Schafe, die nach alten Herkommen zum Herbigshagen gegangen, auf Befehl des Rates nach der Stadt getrieben seien. Sie bitten um Sühne und drohen mit Klage beim Amtmann des Eichsfeldes/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspur/scanseiten=2/id=r5047 folio$r5047.r folio$r5047.v ortsreg$Ecklingerode ortsreg$ Herbigshagen persreg$m/Westernhagen/Tile von persreg$m/Westernhagen/Ernst von persreg$m/Beckmann/Hans urkunde$48/laufzeit1=1528.12.06/regest=Hans von Hardenberg, Amtmann des Eichsfeldes, schreibt an Simon Gottschalk von Grona betr. Angelegenheit zwischen dem Rat zu Duderstadt und Tile Nachtwey/aus_ort=Rusteberg/ausfertigung=Kopie/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5048 folio$r5048.r folio$r5048.v persreg$m/Hardenberg/Hans von persreg$m/Grona/Simon Gottschalk von persreg$m/Nachtwey/Tile urkunde$49/laufzeit1=1529.01.08/regest=Melchior von Bodenhausen schreibt an den Rat zu Duderstadt im Interesse seiner Untersassen zu Mackenrode, der Brüder Simon und Stephan von Rode, betr. angeerbte Ländereien zu Werxhausen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=2/id=r5049 folio$r5049.r folio$r5049.v ortsreg$Mackenrode ortsreg$ Werxhausen persreg$m/Bodenhausen/Melchior von persreg$m/Rode/Simon von persreg$m/Rode/Stephan von urkunde$50/laufzeit1=1529.12.07; 1529.11.26; 1512.12.07/regest=1.) Hans und Kurt Fricke, Brüder, beschweren sich beim Rate zu Goslar über den Duderstädter Rat in Erbschaftsache (Hans Stolte) 2.) Schreiben der Stadt Goslar an Duderstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=6/id=r5050 folio$r5050.a1r folio$r5050.a1v folio$r5050.a2r folio$r5050.a2v folio$r5050.br folio$r5050.bv ortsreg$Goslar persreg$m/Fricke/Hans persreg$m/Fricke/Kurt persreg$m/Stolte/Hans urkunde$51/laufzeit1=1530.01.14/regest=Citation des Eichsfeldes für Amtmann Hans von Hardenberg zu Rusteberg an Schultheiß und Rat zu Duderstadt und den Duderstädter Bürger Gangolf Ludolf in seiner Streitsache mit Valentin Heynfetter/aus_ort=Rusteberg/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel (aufgedruckt.)/scanseiten=2/id=r5051 folio$r5051.r folio$r5051.v persreg$m/Hardenberg/Hans von persreg$m/Ludolf/Gangolf persreg$m/Heynfetter/Valentin urkunde$52/laufzeit1=1530.07.22/regest=Antwortschreiben des Rates betreffend Burkhard Eckellen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5052 folio$r5052.r folio$r5052.v persreg$m/Eckellen/Burkhard urkunde$53/laufzeit1=1530.12.07/regest=Heinrich Wesemann, Bürger zu Allendorf, schreibt an den Rat wegen einer Schuldforderung/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=2/id=r5053 folio$r5053.r folio$r5053.v ortsreg$Allendorf persreg$m/Wesemann/Heinrich urkunde$54/laufzeit1=1531.06.24/regest=Jasper von Hardenberg schreibt an den Rat zu Duderstadt in Sachen einer Bürgschaft/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=2/id=r5054 folio$r5054.r folio$r5054.v persreg$m/Hardenberg/Jasper von urkunde$55/laufzeit1=1532.01.07/regest=Hans von Hardenberg, Amtmann des Eichsfeldes, schreibt an den Rat zu Duderstadt anläßlich einer Klageschrift des herzogl. Sächsischen Amtmanns zu Salza über einen zu Duderstadt gefangen gehaltenen reisigen Knecht Georgs von Wintzingerode/aus_ort=Rusteberg/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel abgebröckelt/scanseiten=4/id=r5055 folio$r5055.ar folio$r5055.av folio$r5055.br folio$r5055.bv ortsreg$Salza ortsreg$ Wintzingerode persreg$m/Hardenberg/Hans von urkunde$56/laufzeit1=1532.12.30/regest=Cordula von Hagen, Witwe des Hans von Hagen, klagt dem Rat zu Duderstadt, daß ihrem Untersassen Kersten Smedt zu Hüpstedt für ein an den Duderstädter Bürger Jacob Regke verkaufte Malter Weizen nicht richtige Bezahlung geworden sei/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel abgefallen/scanseiten=2/id=r5056 folio$r5056.r folio$r5056.v ortsreg$Hüpstedt persreg$wv/Hagen/Cordula von persreg$mt/Hagen/Hans von persreg$m/Smeth/Kersten persreg$m/Regke/Jacob urkunde$57/laufzeit1=1533.02.07/regest=Schreiben des Bernhardt Lysteman an seinen Vetter, den ehrsamen Balzar vom Hagen, Bürger zu Duderstadt, wegen Zinsen, die beim Rat zu Duderstadt betagt sind. Er fügt seinem Briefe eine Quittung bei, da er befürchtet, daß die vorige ungültig sei. Der Kämmerer soll von den Zinsen 20 Pf. Trinkgeld bekommen/ausfertigung=Original/stoff=Papier - durch Mäusefraß beschädigt/siegel=Siegel als Verschluß, undeutlich/scanseiten=2/id=r5057 folio$r5057.r folio$r5057.v persreg$m/Lysteman/Bernhardt persreg$m/Hagen/Balzar vom urkunde$58/laufzeit1=1533.02.15/regest=Schultheiß und Rat zu Heiligenstadt schreiben an der Duderstädter Rat, daß dessen Ratsfreunde nebst Dienern bei dem Heiligenstädter Bürger Hans Listman 23 Schneeberger verzehrt, aber bisher nicht bezahlt hätten, und bitten um Bezahlung/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5058 folio$r5058.r folio$r5058.v ortsreg$Heiligenstadt persreg$m/Listman/Hans urkunde$59/laufzeit1=1533.03.19/regest=Inventar Kurt Provesoll betreffend, erstellt im Beisein beider Kämmerer Balthasar Lideman und Philipp Sothen/ausfertigung=Original/stoff=Papier/scanseiten=3/id=r5059 folio$r5059.ar folio$r5059.av folio$r5059.bv persreg$m/Provesoll/Kurt persreg$m/Lideman/Balthasar persreg$m/Sothen/Philipp urkunde$60/laufzeit1=1533.04.20/regest=Elisabeth geborene Markgräfin zu Brandenburg, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, schickt ihren Rat, Lic. der Rechte Wolfgang Stehlin in Geschäften aus und bittet den Rat, ihn mit Pferden und Knechten abzufertigen und zu fördern/aus_ort=Münden/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/bemerkung=Eigenhändige Unterschrift der Elisabeth/scanseiten=2/id=r5060 folio$r5060.r folio$r5060.v persreg$w/Elisabeth//(Braunschweig und Lüneburg, Herzogin) persreg$m/Stehlin/Wolfgang urkunde$61/laufzeit1=1533.08.18/regest=Hans von Hardenberg fordert von Amts wegen als Amtmann des Eichsfeldes den Rat zu Duderstadt auf, gemäß Auftrag der Mainzischen Räte die klagenden Parteien - Anton Zwingmann contra Jobst Strecker - zu verhören und den Streit zu schlichten/aus_ort=Rusteberg/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5061 folio$r5061.r folio$r5061.v persreg$m/Hardenberg/Hans von persreg$m/Zwingmann/Anton persreg$m/Strecker/Jobst urkunde$62/laufzeit1=1533.09.04/regest=Der Rat zu Northeim bittet den Rat zu Duderstadt, sich dafür zu verwenden, das der Duderstädter Untertan Herman Kulstede ihrem Berlt Rumans dem Älteren, Ratsfreunde zu Northeim, eine Schuldsumme vom 49 1\/2 Mark Duderstädter Währung endlich bezahle/ausfertigung=Original Brief/stoff=Papier/siegel=Oblaten-Siegel/scanseiten=2/id=r5062 folio$r5062.r folio$r5062.v ortsreg$Northeim persreg$m/Kulstede/Herman persreg$m/Ruman/Berlt urkunde$63/laufzeit1=1534.09.19/regest=Ernst, Graf von Honstein, Herr zu Lora und Klettenberg schreibt an den Rat zu Duderstadt, er solle den Günther Bader (Koch) zu ihm zu schicken, um ihn mit seinem Meisterkoch Folker zu vertragen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel des Grafen/scanseiten=2/id=r5063 folio$r5063.r folio$r5063.v persreg$m/Ernst//(Honstein, Graf) persreg$m/Bader/Günther persreg$m/Folker urkunde$64/laufzeit1=1534 - 1542/regest=Rechnungen als man in Friesland Pferde kaufte/ausfertigung=Originale/stoff=Papier/scanseiten=10/id=r5064 folio$r5064.a1r folio$r5064.a1v folio$r5064.a2v folio$r5064.br folio$r5064.c1r folio$r5064.c1v folio$r5064.c2r folio$r5064.dr folio$r5064.dv folio$r5064.er ortsreg$Friesland urkunde$65/laufzeit1=1535.09.28/regest=Bruder Guardian Christophorus Mengershusen zu Gandersheim schreibt an seinen Schwager Heinrich vom Hagen betr. Entsendung eines Franziskaners nach Duderstadt zum Predigen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel als Verschluß, schwer erkennbar/scanseiten=2/id=r5065 folio$r5065.r folio$r5065.v ortsreg$Gandersheim persreg$m/Mengershusen/Guardian Christophorus persreg$m/Hagen/Heinrich vom urkunde$66/laufzeit1=1535.08.05/regest=Der Rat der Stadt Braunschweig schreibt dem Duderstädter Rat in betreff der Klage des Braunschweiger Bürgers Hans Bere des ältern gegen den Duderstädter Bürger Joachim Engershausen wegen Geldforderung über 26 1\/2 Gulden 4 1\/2 Pf/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel Stadtsecret ab/scanseiten=2/id=r5066 folio$r5066.r folio$r5066.v ortsreg$Braunschweig persreg$m/Bere/Hans persreg$m/Engershausen/Joachim urkunde$67/laufzeit1=1535.10.16/regest=Hans Lamprecht zu Immingerode beschwert sich beim Amtmann des Eichsfeldes, Siegfried zu Bülzingsleben, darüber, daß er als Besitzer eines Erbkothofes seitens der Gemeinde in Immingerode ausgeschlossen wurde von der Nutzung der Anger und des Gehölzes am Pferdeberge/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen als Verschluß/scanseiten=2/id=r5067 folio$r5067.r folio$r5067.v ortsreg$Immingerode persreg$m/Lamprecht/Hans persreg$m/Bülzingsleben/Siegfried zu urkunde$68/laufzeit1=1535.11.16/regest=Wedekind von Uslar schreibt an den Rat zu Duderstadt wegen einer Geldschuld, die sein Untersasse Hans Koch zu Gelliehausen von Joachim Kragen, Untersasse der Stadt zu Desingerode, zu fordern hat/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel ab/scanseiten=2/id=r5068 folio$r5068.r folio$r5068.v ortsreg$Gelliehausen ortsreg$ Desingerode persreg$m/Uslar/Wedekind von persreg$m/Koch/Hans persreg$m/Kragen/Joachim urkunde$69/laufzeit1=1535.12.31/regest=Konrad Bostershusen bittet den Rat um Auszahlung seiner Rente. Das Trinkgeld, das er zu geben pflege, bittet er im Betrage von 6 Mathier abzuziehen, aber nicht mehr/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel außen zum Verschluß/scanseiten=2/id=r5069 folio$r5069.r folio$r5069.v persreg$m/Bostershusen/Konrad persreg$m/Heysen/Jacob urkunde$70/laufzeit1=1537.06.28/regest=Hans von Hardenberg schreibt an den Rat zu Duderstadt wegen einer Forderung (1 Malter Roggen) seines Untertanen Herrn Johann Dhalman zu Hildesse gegen Jacob Hundeshagen zu Gerblingerode/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=2/id=r5070 folio$r5070.r folio$r5070.v ortsreg$Hildesse ortsreg$ Gerblingerode persreg$m/Hardenberg/Hans von persreg$m/Dhalman/Johann persreg$m/Hundeshagen/Jacob urkunde$71/laufzeit1=1537.10.01/regest=Der Abt Matthias zu Reiffenstein führt beim Rate der Stadt Duderstadt Klage darüber, daß der Sohn eines Reiffensteiner Untertanen zu Hasen von demselben gefänglich eingezogen sei/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=Siegelspur/scanseiten=2/id=r5071 folio$r5071.r folio$r5071.v ortsreg$Reiffenstein persreg$m/Matthias//(Reiffenstein, Abt) urkunde$72/laufzeit1=1537.10.26/regest=Caspar von Hardenbergk schreibt an Stadtschultheiß und Rat zu Duderstadt, sie sollten das einem gewissen Kirchner gegebene Geleit aufsagen und ihn später an einen gelegenen Ort zwischen Northeim und Duderstadt bescheiden/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=2/id=r5072 folio$r5072.r folio$r5072.v ortsreg$Northeim persreg$m/Hardenbergk/Caspar von persreg$m/Kirchner urkunde$73/laufzeit1=1537.10.30/regest=Das Stift Quedlinburg schreibt klagend an den Rat zu Duderstadt, derselbe habe die Dörfer Fuhrbach und Langenhagen, welche dem Kloster Teistungenburg seitens des Stiftes vor vielen Jahren einverleibt seien, gewaltsam an sich genommen. Er möge dieselben dem Kloster zurückgeben, widrigenfalls das Stift die Hilfe seines Schutzherrn und Erbvogts, des Herzogs Georg von Sachsen, anrufen werde. Auch hätten die Wehren zu Duderstadt dem Kloster Teistungenburg die Zehnten in und außerhalb Fuhrbach und Langenhagen entzogen. welche dem genannten Kloster vom Stift Quedlinburg zu geeignet seien. Der Rat möge sorgen, daß diese Zehnten und die Nutzungen dem Kloster wieder zugewand werden/aus_ort=Quedlinburg/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel außen/scanseiten=3/id=r5073 folio$r5073.1r folio$r5073.1v folio$r5073.2v ortsreg$Quedlinburg ortsreg$ Fuhrbach ortsreg$ Langenhagen ortsreg$ Teistungenburg persreg$m/Georg//(Sachsen, Herzog) urkunde$74/laufzeit1=1537.11.05/regest=Hans Degenhard klagt beim Rate der Stadt Duderstadt gegen den Bürger Andres Thuffelsnase, der ihn einen Dieb und keinen tüchtigen Mann gescholten habe, und bittet, ihm zur Sühne zu verhelfen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Petschaftspur/zusatz=In dorso: Hans Degenhardes clag widder Andres Gerboden ankomen vigilia Martini anno 1537/scanseiten=2/id=r5074 folio$r5074.r folio$r5074.v persreg$m/Degenhard/Hans persreg$m/Thuffelsnase/Andres urkunde$75/laufzeit1=1538.10.19/regest=Siegfried von Bülzingslöwen, Amtmann des Eichsfeldes, schreibt an den Rat zu Duderstadt, betr. eine Streitsache zwischen diesem und den von Wintzingerode wegen des Gutes zu Wehnde/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5075 folio$r5075.r folio$r5075.v ortsreg$Wehnde persreg$m/Bülzingslöwen/Siegfried von persreg$m/Wintzingerode/von urkunde$76a/laufzeit1=1539.01.02/regest=Gangolf Ludolph bittet den Rat zu Duderstadt zu veranlassen, daß der Schultheiß einer Verpflichtung, die er in einem Ausgleich zwischen Gangolf Ludolph und Arend von Westernhagen übernommen hat, endlich nachkomme/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/zusatz=In dorso: Auch der Schultheiß Johan v. Sneigen wendet sich an den Rat, daß er den Arend von Westernhagen veranlasse, ihm das Korn, für dessen Lieferung er sich für Gangolf Ludolf verbürgt hätte, zuzuschicken/scanseiten=2/id=r5076 folio$r5076a.r folio$r5076a.v persreg$m/Ludolph/Gangolf persreg$m/Westernhagen/Arend von urkunde$76b/laufzeit1=1539.01.07/regest=Der Rat zu Duderstadt bittet Arnd von Westernhagen, dahin zu wirken, nachdem die Ansprüche Gangolf Ludolfs gegen Johann von Schnehen wegen Bürgschaft in der Hauptsache beglichen sind, Johann von Schnehen auch noch 3 Malter Hafer zu ersetzen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5076 folio$r5076b.r folio$r5076b.v persreg$m/Westernhagen/Arnd von persreg$m/Ludolf/Gangolf persreg$m/Schnehen/Johann von urkunde$77/laufzeit1=1539.01.12/regest=Brief der Befehlshaber zu Münden an den Rat zu Duderstadt in Sachen einer Schuldforderung des Cordt Zimmermann im Dorf Sethmarshusen gegen den Duderstädter Bürger Hans Rosental um 40 Goldgulden/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=2/id=r5077 folio$r5077.r folio$r5077.v ortsreg$Münden ortsreg$ Setmershausen persreg$m/Zimmermann/Cord persreg$m/Rosenthal/Hans/ urkunde$78/laufzeit1=1539.04.14; 1539.05.17/regest=Hedwig von Westgernhagen beklagt sich 1. beim Amtmann des Eichsfeldes Siegfried von Bülzingslöwen und 2. beim Rate der Stadt Duderstadt über Eingriffe ihres Bruders Arnd von Westernhagen bezüglich ihrer Leibzucht/ausfertigung=1.) in Kopie, 2.) im Original/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren am Original/scanseiten=4/id=r5078 folio$r5078.ar folio$r5078.av folio$r5078.br folio$r5078.bv persreg$w/Westernhagen/Hedwig von persreg$m/Bülzingslöwen, Siegfried von persreg$m/Westernhagen, Arnd von urkunde$79/laufzeit1=1539.04.10/regest=Westernhagenscher Streit/ausfertigung=Konzept/stoff=Papier/bemerkung=Mappe Westernhagen/scanseiten=2/id=r5079 folio$r5079.r folio$r5079.v persreg$m/Westernhagen/von urkunde$80/laufzeit1=1539.11.26/regest=Mehreren Untertanen des Grafen von Lippe sind Pferde gestohlen, welche bei 2 Duderstädter Bürgern Igleken Heinbode und Clauß Grothe wiedergefunden wurden. Der Hauptmann Joachim von Bültzingsleben wird gebeten, beim Rate dafür zu wirken, daß die Pferde ihren Eigentümern zurückgeliefert werden/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=3/id=r5080 folio$r5080.1r folio$r5080.1v folio$r5080.2v persreg$m/Bültzingsleben/Joachim von persreg$m/Heinbode/Igleken persreg$m/Grothe/Clauß urkunde$81/laufzeit1=1539.12.09/regest=Der Rat zu Mühlhausen schreibt an den Rat zu Duderstadt betr. die Klagen des Mühlhäuser Bürgers Kurt Weyrauch gegen die Duderstädter Bürger Johann Stromeyer und Hermann Kremer wegen Vorenthaltung verfallenen Kaufgeldes/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegel abgefallen/scanseiten=4/id=r5081 folio$r5081.ar folio$r5081.av folio$r5081.br folio$r5081.bv ortsreg$Mühlhausen persreg$m/Weyrauch/Kurt persreg$m/Stromeyer/Johann persreg$m/Kremer/Hermann urkunde$82/laufzeit1=1540.03.21/regest=Henning von Botfelt, Amtmann von Gernerode, beschwert sich beim Rate zu Duderstadt über Duderstädter Bürger, die seinen Untersassen Geld schuldig seien, und gibt 14 Tage Frist/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=Siegelspur außen/scanseiten=2/id=r5082 folio$r5082.r folio$r5082.v ortsreg$Gernerode persreg$m/Botfelt/Henning von urkunde$83/laufzeit1=1540.06.01/regest=Otto von Kerstlingerode legt beim Rate Fürsprache ein für seinen Untersassen Claus Schnemann/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Petschaftsiegel als Verschluß/scanseiten=2/id=r5083 folio$r5083.r folio$r5083.v persreg$m/Kerstlingerode/Otto von persreg$m/Schnemann/Claus urkunde$84/laufzeit1=1540.06.16/regest=Siegfried von Bülzingslöwen, Amtmann des Eichsfeldes, schreibt an den Rat zu Duderstadt wegen einer Geldschuld, die der verstorbene Ruland Conradi gegen Siegfrieds Amtsverwandten Hans Schneider hatte etc., die Güter Rulands sollen mit Arrest belegt werden/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspur außen/scanseiten=3/id=r5084 folio$r5084.1r folio$r5084.1v folio$r5084.2v persreg$m/Bülzingslöwen/Siegfried von persreg$m/Conradi/Ruland persreg$m/Schneider/Hans urkunde$85/laufzeit1=1540.07.02/regest=Schulte und Rat zu Osterode schreiben an den Rat zu Duderstadt betr. Ansprüche ihres Ratsfreundes Wedekind Cordes gegenüber dem Nachlaß des verstorbenen Duderstädter Bürgers Heinrich Cordes, seines Bruders/aus_ort=Osterode/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Mit dem Siegel der Stadt Osterode, beiliegend/scanseiten=2/id=r5085 folio$r5085.r folio$r5085.v ortsreg$Osterode persreg$m/Cordes/Wedekind persreg$m/Cordes/Heinrich urkunde$86/laufzeit1=1540.08.18/regest=Hans, Dietrich und Heinrich de Molle, Brüder, schreiben an den Rat zu Duderstadt und bitten um eine baldige klare Antwort/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel als Verschluß/scanseiten=2/id=r5086 folio$r5086.r folio$r5086.v persreg$m/Molle/Hans de persreg$m/Molle/Dietrich de persreg$m/Molle/Heinrich de urkunde$87/laufzeit1=1540.11.02 -1540.11.12/regest=Schriftwechsel zwischen Andreas Meygenberg, dem Rat von Duderstadt und Otto von Kerstelingerode, Verweser des Eichsfeldes über die Festsetzung eines Verhandlungstages in Sachen Meygenberg nach dem Tode des Amtmanns von Bültzingslöwen/ausfertigung=1 Original-Brief und 2 Konzepte/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=4/id=r5087 folio$r5087.ar folio$r5087.av folio$r5087.br folio$r5087.bv persreg$m/Meygenberg/Andreas persreg$m/Kerstelingerode/Otto von persreg$m/Bültzingslöwen/von urkunde$88/laufzeit1=1540.11.13/regest=Jorge Eierkuche zu Ecklingerode schreibt dem Rate zu Duderstadt wegen einer Strafe von 10 Mark für einen abgehauenen Baum und von 5 Mark wegen Hausfriedensbruches. Insbesondere habe diese 5 Mark Michael Setler für ihn zu zahlen sich verpflichtet/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=2/id=r5088 folio$r5088.r folio$r5088.v ortsreg$Ecklingerode persreg$m/Eierkuche/Jorge persreg$m/Setler/Michael urkunde$89/laufzeit1=16. Jh. 1. Hälfte/regest=Henrich von Bortfeld und Ludleff von Oldershausen schreiben an den Rat im Auftrage des Bischofs von Hildesheim und bitten um Antwort, ob die Duderstädter Vertreter am Dienstag (St. Johannisabend) bei der Wust am Clamberg \"bover d. fort to Elvershusen\" eintreffen werden/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel Wulffes des bischöfl. Kanzlers ab/scanseiten=2/id=r5089 folio$r5089.r folio$r5089.v ortsreg$Elvershusen persreg$m/Bortfeld/Henrich von persreg$m/Oldershausen/Ludleff von urkunde$90/laufzeit1=16. Jh. 1. Hälfte/regest=Rechtsbelehrung der Schöffen zu Magdeburg für die Stadt Dransfeld/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegelspuren/zusatz=In dorso: Urteil der Schöffen zu M. in Sachen Hans Winthers contra den Rat/scanseiten=2/id=r5090 folio$r5090.r folio$r5090.v ortsreg$Magdeburg ortsreg$ Dransfeld persreg$m/Winther/Hans urkunde$91/laufzeit1=16. Jh./regest=Brief betreffend Bürgschaft für Klaus Burghard durch Bürger und Untertanen zu Elrich/ausfertigung=Fragment/stoff=Papier/scanseiten=1/id=r5091 folio$r5091.r ortsreg$Elrich persreg$m/Burghard/Klaus urkunde$92/laufzeit1=1541-1554 #erschlossen/regest=Jacob Reckershusen beklagt sich bei Rat und Bürgermeister Hermann Rode (1554), daß ihm der Brautschatz seiner Frau vorenthalten werde (Schwiegervater Hans Franke)/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/bemerkung=Jacob Reckershusen R. B. 1541 vor dem Westertor; Hans Franke im Stubenviertel/scanseiten=2/id=r5092 folio$r5092.r folio$r5092.v persreg$m/Reckershusen/Jacob persreg$m/Rode/Hermann persreg$m/Franke/Hans urkunde$93/laufzeit1=1541.02.26/regest=Matthias Gieseler bittet den Rat zu Duderstadt, nachdem der verstorbene Amtmann einen Ausgleich zwischen ihm und seinen Verwandten in Dingelstedt zu stande gebracht hat, ihm (Matthias) den Aufenthalt in Duderstadt und die Besorgung seiner Geschäfte zu gestatten/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=schwache Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5093 folio$r5093.r folio$r5093.v ortsreg$Dingelstedt persreg$m/Gieseler/Matthias urkunde$94/laufzeit1=1541.05.05/regest=Christoph von Habsperg, Richter, gemeiner Amtmann des Eichsfeldes bittet den Rat der Stadt Duderstadt, da er seine Hausfrau und etlichen Hausrat fortführen wolle und ihm noch 3 Pferde an den Wagen der Hausfrau fehlen, um 2 Wagenpferde mit Geschirr auf nächsten Sonntag Jubilate gegen Abend nach Heiligenstadt/aus_ort=Heiligenstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspur/scanseiten=2/id=r5094 folio$r5094.r folio$r5094.v ortsreg$Heiligenstadt persreg$m/Habsperg/Christoph von urkunde$95/laufzeit1=1541.09.18/regest=Contze Gutjar, Vogt zu Rusteberg, macht Ansprüche seines Schwagers Lucas Pein, Bürger zu Heiligenstadt, gegen die Stadt Duderstadt geltend/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel abgefallen/scanseiten=2/id=r5095 folio$r5095.r folio$r5095.v ortsreg$Heiligenstadt persreg$m/Gutjar/Contze persreg$m/Pein/Lucas urkunde$96/laufzeit1=1541.09.29/regest=Otto von Kerstlingerode verwendet sich in einem Schreiben an den Rat zu Duderstadt für seinen Untersassen Gregorius Eggert zu Kerstlingerode/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Petschaftsiegel verletzt/scanseiten=2/id=r5096 folio$r5096.r folio$r5096.v ortsreg$Kerstlingerode persreg$m/Kerstlingerode/Otto von persreg$m/Eggert/Gregorius urkunde$97/laufzeit1=1541.12.05/regest=Christoph und Jost von Uslar, Brüder, ersuchen die Stadt, ihren gefänglich eingezogenen Untersassen Joachim Peters aus Nörten auf Urfehde zu entlassen/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=mit Siegelspur/scanseiten=2/id=r5097 folio$r5097.r folio$r5097.v ortsreg$Nörten persreg$m/Uslar/Christoph von persreg$m/Uslar/Jost von persreg$m/Peters/Joachim urkunde$98/laufzeit1=1542.03.12/regest=Christoph und Jost, Brüder von Uslar, schreiben an die Stadt Duderstadt in Sachen der Klage Melchior Nachtweiden gegen mehere Bürger/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel ab/scanseiten=2/id=r5098 folio$r5098.r folio$r5098.v persreg$m/Uslar/Christoph von persreg$m/Uslar/Jost von persreg$m/Nachtweiden/Melchior urkunde$99/laufzeit1=1542.06.15; 1546.06.17/regest=1.) Simon Kerkener, Sohn des verstorbenen Bürgermeisters Hans Kerkener zu Duderstadt, bittet Erich vom Hagen und Ludolph Kanne um ihre Hilfe, damit er zu seinem Erbe gelange 2.) Erich vom Hagen und Ludolph Kanne schreiben dieserhalb an den Rat zu Duderstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=4/id=r5099 folio$r5099.ar folio$r5099.av folio$r5099.br folio$r5099.bv persreg$m/Kerkener/Simon persreg$m/Kerkener/Hans persreg$m/Hagen/Erich vom persreg$m/Kanne/Ludolph/ urkunde$100/laufzeit1=1542.10.26/regest=Die Ratsherrn Roleff Sothen und Henrich Milges schreiben als derzeitige Weinherren an Thomas Müller in Hilgershusen, ihnen guten Rheinischen Wein für den Ratsweinkeller zuzuschicken/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5100 folio$r5100.r folio$r5100.v ortsreg$Hilgershusen persreg$m/Sothen/Roleff persreg$m/Milges/Henrich persreg$m/Müller/Thomas urkunde$101/laufzeit1=1543.08.09; 1545.09.05/regest=Zwei Schreiben des Heiligenstädter Kommissarius Johann Buschawer alias Puschman. Nr. 2, an den Rat zu Duderstadt gerichtet, betrifft den Nachlaß des Bürgers Heinrich Patiner/ausfertigung=Originale/stoff=Papier/scanseiten=4/id=r5101 folio$r5101.ar folio$r5101.av folio$r5101.br folio$r5101.bv persreg$m/Buschawer/Johann/aliasname=Puschman persreg$m/Patiner/Heinrich urkunde$102/laufzeit1=1544.02.22/regest=Georg vom Hagen schreibt an Gotfried Stromeyer, Viermannschreiber zu Duderstadt, wegen Bier- und Weinlieferungen und ihre Bezahlung/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Undeutliches Petschaftsiegel/scanseiten=2/id=r5102 folio$r5102.r folio$r5102.v persreg$m/Hagen/Georg vom persreg$m/Stromeyer/Gotfried urkunde$103/laufzeit1=1544.04.08/regest=Christoph Waldegk und Heinrich Weddeler ersuchen Bartold Herdegen, Stadtschreiber zu Duderstadt, beim Rate Schritte zu tun, daß ihnen ausgelegte Botenlöhne in Sachen des Zeugenverhörs betr. Duderstädter Rat und die von Obernfeld ersetzt werden. Im Falle fernerer Säumigkeit würden sie sich klagend an ihren Herrn von Honstein, der ihnen in beruchter Sache Auftrag erteilt, wenden/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=2/id=r5103 folio$r5103.r folio$r5103.v persreg$m/Waldegk/Christoph persreg$m/Weddeler/Heinrich persreg$m/Herdegen/Bartold urkunde$104/laufzeit1=1544.04.13/regest=Kaspar von Hardenberg, Befehlshaber anstatt gemeines Amtmanns auf dem Eichsfelde, ersucht den Rat zu Duderstadt, dafür zu sorgen, daß Jost Meyer, Melzer Schwendeysen und Andreas Spiegelberg in den Besitz ihrer Güter gelangen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel beschädigt/scanseiten=2/id=r5104 folio$r5104.r folio$r5104.v persreg$m/Hardenberg/Kaspar von persreg$m/Meyer/Jost persreg$m/Schwendeysen/Melzer persreg$m/Spiegelberg/Andreas urkunde$105/laufzeit1=1544.08.30/regest=Christian Schmid, Schosser zu Mühlhausen, bittet den Rat zu Duderstadt, sich dafür zu verwenden, daß Andreß Blohse seinem (Christians) Amtsverwandten Lorentz Preytbauch zu Emara eine Schuldsumme von 3 Schneeberger Schock weniger einem Schneeberger für verkaufte Gerste endlich bezahle/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=schwache Siegelspur/bemerkung=vermutlich Andreas Plothe, vgl. R. B. 1541, fol. 34/scanseiten=3/id=r5105 folio$r5105.1r folio$r5105.1v folio$r5105.2v ortsreg$Mühlhausen ortsreg$ Emara persreg$m/Schmid/Christian persreg$m/Blohse/Andreß persreg$m/Preytbauch/Lorentz urkunde$106/laufzeit1=1545.01.08/regest=Der Duderstädter Rat schreibt dem Abte Pankratius zu Gerode, daß er in Sachen der von Jützenbach einen Tag zu Breme auf den 8. Tag nach Epiphania angesetzt habe/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=mit Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5106 folio$r5106.r folio$r5106.v ortsreg$Jützenbach ortsreg$ Breme persreg$m/Pankratius//(Gerode, Abt) urkunde$107/laufzeit1=1545.05.29/regest=Berthold von Adelebsen schreibt an den Amtmann des Eichsfeldes, Melchior von Graenrodt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5107 folio$r5107.r folio$r5107.v persreg$m/Adelebsen/Berthold von persreg$m/Graenrodt/Melchior von urkunde$108/laufzeit1=1546.02.15/regest=Der Amtmann des Eichsfeldes, Melchior von Graenrodt, setzt für den 24. Februar einen Tag zu Duderstadt auf dem Rathause zur Verhandlung der Streitigkeiten zwischen Duderstadt und Obernfeld an/aus_ort=Heiligenstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel ab/scanseiten=2/id=r5108 folio$r5108.r folio$r5108.v ortsreg$Obernfeld ortsreg$ Heiligenstadt persreg$m/Graenrodt/Melchior von urkunde$109/laufzeit1=1546.02.27/regest=Friedrich Koch, Küchenmeister zu Erfurt, schreibt an Gottfried Stromeyer pto. einer Weinlieferung/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5109 folio$r5109.r folio$r5109.v ortsreg$Erfurt persreg$m/Stromeyer/Gottfried persreg$m/Koch/Friedrich urkunde$110/laufzeit1=1546.03.08/regest=Melchior von Graenrode, gemeiner Amtmann des Eichsfeldes, ersucht den Rat zu Duderstadt, dem Überbringer des Schreibens zu gestatten, daß er den nach Duderstadt gebrachten Wein dort verkaufen dürfe/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5110 folio$r5110.r folio$r5110.v persreg$m/Graenrode/Melchior von urkunde$111/laufzeit1=1546/regest=Der Amtmann zu Gieboldehausen, Christoff Polleman, schreibt dem Rate, daß Duderstädter Untertanen beim Fischen und Krebsen mit Hamen und Körben auf Gieboldehäuser Gerichtsbezirk angetroffen worden sind. In Zukunft werde er alle, die keine Berechtigung des Fischens hätten, pfänden lassen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5111 folio$r5111.r folio$r5111.v ortsreg$Gieboldehausen persreg$m/Polleman/Christoff urkunde$112/laufzeit1=1546.08.07/regest=Der Amtmann des Eichsfeldes Melchior von Graenrodt benachrichtigt den Rat zu Duderstadt, er habe in glaubhafte Erfahrung gebracht, daß der Zug über das Eichsfeld genüßlich ziehen werde. Der Rat möge deshalb für Brotbacken sorgen und anderen nötigen Proviant beschaffen, wie auch er in allen Ämtern bestellt habe/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspur/scanseiten=2/id=r5112 folio$r5112.r folio$r5112.v persreg$m/Graenrodt/Melchior von urkunde$113/laufzeit1=1546.11.18/regest=Heine Mackerodt bittet den Rat zu Duderstadt, ihm zu seinem Erbe zu verhelfen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5113 folio$r5113.r folio$r5113.v persreg$m/Mackenrodt/Heine urkunde$114/laufzeit1=1547/regest=Melchior von Bodenhausen schreibt an den Rat in einer Streitsache eines seiner Untertanen in Etzenborn, Hollewat genannt, mit dessen Stieftochtermann, der unter Duderstädter Gericht steht. Wenn die Stadt diese Sache nicht weiter verfolgt, so will Melchior von Bodenhausen einen andern Fall, wo ein Duderstädter Bürger, der Bader, einen Bodenhauser Untertanen durch Büchsenschuß zu Tode verwundet hat, ebenfalls auf sich beruhen lassen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Papiersiegel/scanseiten=2/id=r5114 folio$r5114.r folio$r5114.v ortsreg$Etzenborn persreg$m/Bodenhausen/Melchior von persreg$m/Hollewat urkunde$115/laufzeit1=1547.09.01/regest=Die Brüder Andreas und Philipp Dommes, die in Erfahrung gebracht haben, daß ihr Schwager, der Lichtmacher Meister Bartholomeus, ihr väterliches Erbe verkauft und verpfände, bittten den Rat zu Duderstadt, er möge dies abstellen/aus_ort=Elbingerode/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5115 folio$r5115.r folio$r5115.v persreg$m/Dommes/Andreas persreg$m/Dommes/Philipp persreg$m//Bartholomeus/meister urkunde$116/laufzeit1=1548.02.26/regest=Abt Johannes zu Gerode benachrichtigt die Stadt Duderstadt, daß das Kloster, wie es durch unter dem vorigen Abte Pankratius ein oder 2 mal im Jahre geschehen sei, in seinem Hause zu Duderstadt Bier brauen werde/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspur/scanseiten=2/id=r5116 folio$r5116.r folio$r5116.v persreg$m/Johannes//(Gerode, Abt) persreg$m/Pankratius//(Gerode, Abt) urkunde$117/laufzeit1=1548.08.17/regest=Arndt und Ernst von Westenhagen schreiben an den Rat der Stadt Duderstadt wegen Heinrich Remold von Immingerode/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=2 Papiersiegel/scanseiten=2/id=r5117 folio$r5117.r folio$r5117.v ortsreg$Immingerode persreg$m/Westernhagen/Arndt von persreg$m/Westernhagen/Ernst von persreg$m/Remold/Heinrich urkunde$118/laufzeit1=1549.10.01; 1550.07.31/regest=Zwei Schreiben des Scholastikus zu Heiligenstadt Alexander Kindervater an den Rat zu Duderstadt/ausfertigung=Originalbriefe/stoff=Papier/siegel=Beide Briefe mit Siegel/scanseiten=4/id=r5118 folio$r5118.ar folio$r5118.av folio$r5118.br folio$r5118.bv ortsreg$Heiligenstadt persreg$m/Kindervater/Alexander urkunde$119/laufzeit1=1549.11.27; 1550.05.06; 1550.10.16/regest=1.) Philippus Moringk, Gerichtsschreiber, bestätigt, daß Jacob Smedt, von Claus Giseler zu Seulingen auf 24 Joachimstaler verklagt, die Hälfte dieser Summe bereits bezahlt habe. 2.) Jacob Smedt schreibt in obiger Angelegenheit und in einer Geldsache mit Matthias Drucker an den Herzog Philipp zu Braunschweig (Grubenhagen) und bittet um Schlichtung. 3. Philipp, Herzog zu Braunschweig, schreibt in dieser Angelegenheit an den Rat zu Duderstadt/ausfertigung=Briefe/stoff=Papier/siegel=3.) Ring-Siegel des Herzogs undeutlich/scanseiten=5/id=r5119 folio$r5119.ar folio$r5119.br folio$r5119.bv folio$r5119.cr folio$r5119.cv ortsreg$Seulingen persreg$m/Moringk/Philippus persreg$m/Smedt/Claus persreg$m/Giseler/Claus/ persreg$m/Drucker/Matthias persreg$m/Philipp//(Braunschweig-Grubenhagen, Herzog) urkunde$120/laufzeit1=1550.04.14/regest=Johann und Jacob Hesse, Bürger zu Duderstadt, schreiben an ihren Lehnsherren von Uslar betreffend einen Streit mit Matthias Franckenberg, Henrich vom Hagen und den Eidingeröder Erben/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=4/id=r5120 folio$r5120.1r folio$r5120.1v folio$r5120.2r folio$r5120.2v persreg$m/Hesse/Johann persreg$m/Hesse/Jacob persreg$m/Uslar/von persreg$m/Franckenberg/Matthias persreg$m/Hagen/Henrich vom urkunde$121/laufzeit1=1550.09.11/regest=Andreas Preusse, Dechant, und Johann Krynger, Kanzleischreiber zu Halle, schreiben an die Barbara Heiecke, Witwe und Bürgerin zu Duderstadt, in einer Erbschaftssache/aus_ort=Halle/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5121 folio$r5121.r folio$r5121.v ortsreg$Halle persreg$m/Preusse/Andreas persreg$m/Krynger/Johann persreg$wv/Heiecke/Barbara urkunde$122/laufzeit1=1550.11.18/regest=Franz, Edelherr zu Plesse, schreibt an den Rat: Seine Untertanen zu Falkenhagen sind durch den Duderstädter Knick gerannt und sollen denselben wieder zumachen. Und ihre Schulden an Hans Grotheinen bezahlen/aus_ort=Radolfshausen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=mit Siegel/scanseiten=2/id=r5122 folio$r5122.r folio$r5122.v ortsreg$Falkenhagen persreg$m/Plesse/Franz zu persreg$m/Grotheine/Hans urkunde$123/laufzeit1=1551.08.04/regest=Johann Steinberg schreibt an Johann Wedigehusen 1.) betreffend Praebenden und Benefizien, die bisher der verstorbene Johannes Zellmann innehatte und die jetzt der das jus patronatus über dieselben besitzende Schreiber des Briefes seinem Sohn Johann Steinberg übertagen will. 2.) betreffend den Stand des Türkenkrieges. 3.) betreffend die Reise des Kaisers von München und Augsburg zum Kurfürstentage nach Speyer. 4.) betreffend die Teilnahme des Erzbischofs von Trier und des Erzbischofs von Mainz am Konzil zu Trient/aus_ort=Augsburg/ausfertigung=Briefe/stoff=Papier/scanseiten=4/id=r5123 folio$r5123.1r folio$r5123.1v folio$r5123.2r folio$r5123.2v persreg$m/Steinberg/Johann persreg$m/Wedigehusen/Johann persreg$m/Tellman/Johannes urkunde$124/laufzeit1=1552.06.23/regest=Die Brüder Wilhelm und Burghart von Westernhagen bitten den Rat zu Duderstadt um Erlaubnis, aus des Rates Steinbruch zu Brehme einige Fuder Steine holen zu dürfen/ausfertigung=Originalbrief beschädigt/stoff=Papier/siegel=Ringsiegel beschädigt/scanseiten=2/id=r5124 folio$r5124.r folio$r5124.v ortsreg$Brehme persreg$m/Westernhagen/Wilhelm von persreg$m/Westernhagen/Burghart von urkunde$125/laufzeit1=1552.06.29/regest=Heinrich Busch beschwert sich bei Herzog Heinrich dem Jüngeren von Braunschweig über die gefängliche Einziehung seiner Schwestern Ursula und Margarethe/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Papiersiegel/scanseiten=3/id=r5125 folio$r5125.ar folio$r5125.av folio$r5125.bv persreg$m/Busch/Heinrich persreg$m/Heinrich//(Braunschweig, Herzog) persreg$w/Busch/Ursula persreg$w/Busch/Margarethe urkunde$126/laufzeit1=1554.08.23/regest=Der Mainzische Kommissarius Alexander Kindervater zu Heiligenstadt schreibt an den Duderstädter Rat: Nachdem Gottfried Stromeyer ohne Testament gestorben sei, habe er alle Güter in dessen Hause inventarisieren lassen und auch Hans Stromeyer gebeten, anzugeben, was der Verstorbene an Liegenschaften gehabt hätte. Hans Stromeyer aber habe sich geweigert und ihn an den Rat verwiesen. K. wiederholt jetzt seine Bitte, der Rat möge ihn ein auf seine Kosten herzustellendes Verzeichnis durch den Überbringer diese Briefes zusenden/aus_ort=Heiligenstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5126 folio$r5126.r folio$r5126.v ortsreg$Heiligenstadt persreg$m/Kindervater/Alexander persreg$m/Stromeyer/Gottfried persreg$m/Stromeyer/Hans urkunde$127/laufzeit1=1554.10.24/regest=Adrian Rappust senior, Bürger zu Langensalza, antwortet dem Rat zu Duderstadt auf dessen Anfrage betr. Gerüchte über heranziehendes Kriegsvolk/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5127 folio$r5127.r folio$r5127.v ortsreg$Langensalza persreg$m/Rappust/Adrian urkunde$128/laufzeit1=1555.01.13/regest=Nisius Schiebe zu Alden, an Jorgen von Hagine zu Duderstadt, ehemaliger Weinmeister, Forderung aus Weinlieferung an den Rat/ausfertigung=Original/stoff=Papier/bemerkung=entnommen aus R. B. 1498/scanseiten=2/id=r5128 folio$r5128.r folio$r5128.v ortsreg$Alden persreg$m/Schiebe/Nisius persreg$m/Hagine/Jorgen von urkunde$129/laufzeit1=1555/regest=Henrich Pappen an Jürgen von Hagen: Forderung über 3 1\/2 Thaler wegen Verzehr/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/bemerkung=entnommen aus R. B. 1498/scanseiten=2/id=r5129 folio$r5129.r folio$r5129.v persreg$m/Pappen/Henrich persreg$m/Hagen/Jürgen von urkunde$130/laufzeit1=1556.02.09/regest=Der Schäferknecht Andres Hillers zu Hattorf, der vor etlichen Jahren zusammen mit Hermann Behmen in Furbach bei den Schafen gedient hat, schreibt an den Rat zu Duderstadt über einen Zwischenfall beim Schafhüten auf der Grenzscheide von Fuhrbach und Langenhagen/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=4/id=r5130 folio$r5130.1r folio$r5130.1v folio$r5130.2r folio$r5130.2v ortsreg$Hattorf ortsreg$ Fuhrbach ortsreg$ Langenhagen persreg$m/Hillers/Andres persreg$m/Behmen/Hermann urkunde$131/laufzeit1=1557/regest=Hans von Ebeleben schreibt dem Rat zu Duderstadt, daß er ihm 300 oder 400 Nordhäusersche Malter Korn liefern kann/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Papiersiegel als Verschluß/zusatz=In dorso: Kornekauff zw. Ebeleben, ao. 57/scanseiten=2/id=r5131 folio$r5131.r folio$r5131.v persreg$m/Ebeleben/Hans von urkunde$132/laufzeit1=1558.08.14/regest=Die verordneten Räte und Befehlshaber zu Herzberg bitten den Rat der Stadt Duderstadt, Herrn Johann Sinderam, den Kaplan des Herzogs Ernst zu Braunschweig, der ein Prediger und Diener des göttlichen Wortes sei, zum Bürgerrecht zuzulassen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren auf der Außenseite/scanseiten=2/id=r5132 folio$r5132.1r folio$r5132.2v ortsreg$Herzberg persreg$m/Sinderam/Johann persreg$m/Ernst//(Braunschweig, Herzog) urkunde$133/laufzeit1=1558.11.09/regest=Diederich, Edelherr zu Plesse, beschwert sich beim Rate zu Duderstadt, daß drei Seulinger Untertanen der Stadt mit Namen Carl Rinck, Kersten Rust und Jochim Meinecke in seiner Herrschaft zu Reichenrode ein Wildschwein geschossen, es ausgeweidet und nach Duderstadt auf den Markt zum Verkauf gebracht haben/aus_ort=Radolfshausen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel als Verschluß abgefallen/scanseiten=3/id=r5133 folio$r5133.1r folio$r5133.1v folio$r5133.2v ortsreg$Seulingen ortsreg$ Reichenrode ortsreg$ Radolfshausen persreg$m/Plesse/Diederich zu persreg$m/Rinck/Carl persreg$m/Rust/Kersten persreg$m/Meinecke/Jochim urkunde$134/laufzeit1=1558.11.0/regest=Dietrich zu Plesse beschwert sich beim Rate darüber, daß Duderstädter Bürger auf seinem Gebiete im Ottenberge ein Wildschwein geschossen haben/aus_ort=Radolfshausen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=4/id=r5134 folio$r5134.1r folio$r5134.1v folio$r5134.2r folio$r5134.2v persreg$m/Plesse/Dietrich zu urkunde$135/laufzeit1=1559.04.04/regest=Herzog Philipp zu Braunschweig ersucht den Rat um Überlassung eines Pferdes zu einem Zuge seines Bruders Ernst im Dienste des Königs von Spanien und England/aus_ort=Herzberg/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Papiersiegel/scanseiten=3/id=r5135 folio$r5135.1r folio$r5135.1v folio$r5135.2v persreg$m/Philipp//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Ernst//(Braunschweig, Herzog) urkunde$136/laufzeit1=1559.05.29/regest=Joachim Selge, Vogt zu Gieboldehausen, übermittelt dem Duderstädter Rat die Vorstellung der Obernfelder, daß sie laut Privileg des Herzogs Heinrich de anno 1320 von Arrest und Zoll frei seien/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel als Verschluß/bemerkung=(vgl. UB Duderstadt, Nr. 18)/scanseiten=2/id=r5136 folio$r5136.r folio$r5136.v ortsreg$Gieboldehausen ortsreg$ Obernfeld persreg$m/Selge/Joachim persreg$m/Heinrich//(Braunschweig, Herzog) urkunde$137/laufzeit1=1559.10.19/regest=Rechtfertigungsschreiben von Matthes Netter zu Quedlinburg an den Rat zu Duderstadt, in welchem der Schreiber versichert, er habe keine feindlichen Absichten gegen Duderstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel als Verschluß/scanseiten=2/id=r5137 folio$r5137.r folio$r5137.v ortsreg$Quedlinburg persreg$m/Netter/Matthes urkunde$138/laufzeit1=1560.02.16/regest=Der Amtmann des Eichsfeldes, Brentel von Homburg, schreibt an den Rat betr. Übergriffe der Neuendorfer im Teistungenburger Gehölz und betr. Nesselröden und Immingerode/aus_ort=Heiligenstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Papiersiegel beiliegend/scanseiten=4/id=r5138 folio$r5138.1r folio$r5138.1v folio$r5138.2r folio$r5138.2v ortsreg$Neuendorf ortsreg$ Nesselröden ortsreg$ Immingerode persreg$m/Homburg/Brentel von urkunde$139/laufzeit1=1560.05.17/regest=Andreas Drenketrog bittet um Frist für Abzahlung einer Schuld/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5139 folio$r5139.r folio$r5139.v persreg$m/Drenketrog/Andreas urkunde$140/laufzeit1=1560.07.01/regest=Der Rat setzt für die Gläubiger der verstorbenen Brüder Hans und Andreas Drencketroch einen Termin auf den 31. Juli an/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspur/scanseiten=1/id=r5140 folio$r5140.r persreg$mt/Drencketroch/Hans persreg$mt/Drencketroch/Andreas urkunde$141/laufzeit1=1562/regest=Margareta, Otten von Kerstlingerode selig nachgelassene Witwe, schreibt an den Amtmann des Eichsfeldes, Johann Oyger Brendell von Homburgk, und bestreitet eine Grenzverletzung seitens ihrer Diener, die nach Ansicht der Duderstädter den alten Landfrieden und hergebrachten Knick bei der Böningswarte verletzt haben sollen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5141 folio$r5141.r folio$r5141.v persreg$wv/Kerstlingerode/Margareta von persreg$mt/Kerstlingerode/Otto von persreg$m/Homburgk/Johann Oyger Brendel von urkunde$142/laufzeit1=1562/regest=Barbara, Hans Fedelers Witwe, an Bürgermeister und Rat zu Duderstadt: Klage über die Vormünder ihrer Kinder Hans Hampen und Andres Fedeler\; Teilung des Erbes/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=4/id=r5142 folio$r5142.1r folio$r5142.1v folio$r5142.2v folio$r5142.3r persreg$wv/Fedeler/Barbara persreg$mt/Fedeler/Hans persreg$m/Hampen/Hans persreg$m/Fedeler/Andres urkunde$143/laufzeit1=1562.07.20/regest=Volckmar Wolff, Graf von Hohnstein, Herr zu Lora und Klettenberg schreibt an den Rat zu Duderstadt betreffend den Kauf von 20 Malter Korn. Einer seiner Diener soll den Handel abschließen/aus_ort=Glasebeck hinter Lauterbach/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5143 folio$r5143.r folio$r5143.v persreg$m/Volckmar Wolff//(Hohnstein, Graf) urkunde$144/laufzeit1=1563.01.12/regest=Der Rat der Stadt Northeim schreibt an den Rat zu Duderstadt wegen einer Rechnung über Kupferlieferung/aus_ort=Northeim/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel abgefallen/scanseiten=2/id=r5144 folio$r5144.r folio$r5144.v ortsreg$Northeim urkunde$145/laufzeit1=1563.06.25/regest=Joachim Selge, Vogt zu Gieboldehausen, schreibt an den Rat zu Duderstadt: Die Seulinger Einwohner haben sich bei Johann Oiger Brendel von Homburg, dem Amtmann des Eichsfeldes, wegen Eingriffe von Seiten der Landolfshäuser auf dem Westerberge beschwert. Selge bittet nun Duderstadt, ihm Hakenschützen samt einer Vertrauensperson nächster Tage nach Werxhausen oder Seulingen zu schicken, so daß er und seine Amtshilfe in Landolfshausen nachbarliche Pfändungen vornehmen kann/aus_ort=Gieboldehausen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/zusatz=In dorso: belangen dero am Seulinger Westerberg/scanseiten=2/id=r5145 folio$r5145.r folio$r5145.v ortsreg$Gieboldehausen ortsreg$ Seulingen ortsreg$ Landolfhausen ortsreg$ Werxhausen persreg$m/Selge/Joachim persreg$m/Homburg/Johann Oiger Brendel von urkunde$146/laufzeit1=1563.07.01/regest=Christoph von Hardenberg ruft die Hilfe des Rates an gegen einige Bürger zu Duderstadt, die ihm Geld für Gerste schuldig sind/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren als Verschluß/scanseiten=3/id=r5146 folio$r5146.1r folio$r5146.1v folio$r5146.2v persreg$m/Hardenberg/Christoph von urkunde$147/laufzeit1=1563.08.01/regest=Der Rat zu Northeim schreibt dem Rate zu Duderstadt wegen des alten Kupfers, das ersterer dem letzteren geschickt hat und will die Vergütung dafür annehmen für die Rente, die der Duderstädter Rat dem Northeimer Kaland zu leisten hat/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel abgefallen/scanseiten=3/id=r5147 folio$r5147.r folio$r5147.1v folio$r5147.2v ortsreg$Northeim urkunde$148/laufzeit1=1563.08.05;1563.10.23/regest=1.) Wegen des herrschenden Kornmangels verbietet Erzbischof Daniel die Ausfuhr von Korn. An den Amtmann des Eichsfeldes Johann Oyger Brendel von Homburg 2.) Der Amtmann des Eichsfeldes in gleicher Sache an der Rat von Duderstadt/aus_ort=2.) Heiligenstadt/ausfertigung=Briefe/stoff=Papier/scanseiten=4/id=r5148 folio$r5148.ar folio$r5148.av folio$r5148.br folio$r5148.bv persreg$m/Daniel//(Mainz, Erzbischof) persreg$m/Homburg/Johann Oyger Brendel von urkunde$149/laufzeit1=1564.06.05/regest=Die Stadt hat den Kurfürsten Daniel wiederholt gebeten um Zuschuß zur Verbesserung des Walles und Befestigung desselben. Der Kurfürst verlangt ein Verzeichnis und einen Überschlag über die Kosten. Er werde nach Prüfung desselben sich dann erklären/aus_ort=Steinheim/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren als Verschluß/scanseiten=2/id=r5149 folio$r5149.1r folio$r5149.2v persreg$m/Daniel//(Mainz, Kurfürst) urkunde$150/laufzeit1=1564.07.22/regest=Bertold von Wintzingerode schreibt dem Rat zu Duderstadt, wenn demselben mit ihm zu verhandeln gelegen wäre, möge er den Stadtschreiber Philipp Moringk nach Bodenstein schicken/aus_ort=Bodenstein/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=2/id=r5150 folio$r5150.r folio$r5150.v ortsreg$Bodenstein persreg$m/Wintzingerode/Bertold von persreg$m/Moringk/Philip urkunde$151/laufzeit1=1564.08.08/regest=Hans Bunse zu Westerode bittet den Rat, zwischen ihm und Hans von Westernhagen, der den Sohn des Bittstellers, Sebastian Bunse, zum Einlager eingefordert hat, zu vermitteln/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=3/id=r5151 folio$r5151.1r folio$r5151.1v folio$r5151.2v ortsreg$Westerode persreg$m/Bunse/Hans persreg$m/Westernhagen/Hans von persreg$m/Bunse/Sebastian urkunde$152/laufzeit1=1566.05.25/regest=Sämtliche von Westernhagen beschweren sich bei dem kurfürstenlichen Amtmann des Eichsfeldes über verhauenes Holz/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=3/id=r5152 folio$r5152.1r folio$r5152.1v folio$r5152.2r persreg$m/Westernhagen/von urkunde$153/laufzeit1=1566.11.10/regest=Schultheiß und Rat zu Duderstadt an Philipp Koltz zu Sweppenhausen, beider Rechte Doktor, Advokat am kurfürstlich-Mainzischen Hofgericht: Prozess gegen die Gemeinde Obernfeld/ausfertigung=Konzept/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5153 folio$r5153.1r folio$r5153.1v ortsreg$Sweppenhausen ortsreg$ Obernfeld persreg$m/Koltz/Philipp urkunde$154/laufzeit1=1566.12.12/regest=Wilhelm von Westernhagen schreibt in Vormundschaftssachen (Resehut) an den Rat zu Duderstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=2/id=r5154 folio$r5154.r folio$r5154.v persreg$m/Westernhagen/Wilhelm von persreg$m/Resehut urkunde$155/laufzeit1=1568.03.31/regest=Barthold von Wintzingerode schreibt an Schultheiß, Bürgermeister und Rat zu Duderstadt betreffend Ansetzung eines Vergleichungstages/aus_ort=Bodenstein/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel als Verschluß/scanseiten=2/id=r5155 folio$r5155.r folio$r5155.v persreg$m/Wintzingerode/Barthold von urkunde$156/laufzeit1=1568.11.22/regest=Schultheiß Heinrich vom Hagen, Georg von Hagen, Bürgermeister Bartolt Wehre, Wolfgang von Hagen, Hugolt Gaweler, Magister Bernhardus Prediger, Andres Hesse, Johann Bödungk, Bastian Herwig Roden, Hans Roden, Rcta. Simon Milges, Valtin Firlighusen und Anthonius Nigerodt samt Konsorten, Bürger und Herrn zu Duderstadt beschweren sich darüber, daß sie Güter, die nicht unter Mainzischer Jurisdiction stehen, zu verschossen haben. Sie bitten um Abschaffung dieser Steuer/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=4/id=r5156 folio$r5156.1r folio$r5156.1v folio$r5156.2r folio$r5156.2v persreg$m/Hagen/Heinrich vom persreg$m/Hagen/Georg von persreg$m/Wehre/Bartolt persreg$m/Hagen/Wolfgang von persreg$m/Gaweler/Hugolt persreg$m/Prediger/Bernhardus/Magister persreg$m/Hesse/Andres persreg$m/Bödungk/Johann persreg$m/Roden/Bastian Herwig persreg$m/Roden/Hans persreg$wv/Milges/Simon/relicta persreg$m/Firlinghusen/Valtin persreg$m/Nigerodt/Anthonius urkunde$157/laufzeit1=1569.03.14 #oder17/regest=betrifft von Westernhagen, Schreiben des Amtmanns an die Stadt, betreffend den Ungehorsam Westernhagenscher Untertanen zu Desingerode und Esplingerode/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5157 folio$r5157.r folio$r5157.v ortsreg$Desingerode ortsreg$ Esplingerode urkunde$158/laufzeit1=1569.07.05/regest=Martin Fütterer zu Waake schreibt an den Rat wegen des Bürgerrechts/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5158 folio$r5158.r folio$r5158.v ortsreg$Waake persreg$m/Fütterer/Martin urkunde$159/laufzeit1=1569.09.17/regest=Wilke von Bodenhausen schreibt an den Rat zu Duderstadt wegen Rücklieferung einer Büchse, die ein Duderstädter Einwohner namens Augustin, wegen Todschlags flüchtig, von seinem Untertan Martin Engeln zu Gieboldehausen vor Jahren geliehen habe/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Papiersiegel als Verschluß/scanseiten=2/id=r5159 folio$r5159.r folio$r5159.v ortsreg$Gieboldehausen persreg$m/Bodenhausen/Wilke von persreg$m/Augustin persreg$m/Engeln/Martin urkunde$160/laufzeit1=1570.12.21/regest=Heinrich von Westernhagen schreibt an den Rat zu Duderstadt wegen einer Geldforderung, die sein Hirte gegenüber einem Untertan der Stadt, Michael Weitemeier, habe/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Papiersiegel als Verschluß/bemerkung=Nebst Notiz des Stadtschreibers über die Zahlung/scanseiten=2/id=r5160 folio$r5160.r folio$r5160.v persreg$m/Westernhagen/Heinrich von persreg$m/Weitemeier/Michael urkunde$161/laufzeit1=1571.03.21/regest=Schreiben des Ghyseler von Nörthen an den Rat/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5161 folio$r5161.r folio$r5161.v persreg$m/Nörthen/Ghyseler von urkunde$162/laufzeit1=1573.01.05/regest=Dietrich der ältere, Herr zu Plesse, schreibt an den Rat zu Duderstadt betr. Klage seines Kuhhirten Joachim Friese über ungebührliche Behandlung seitens Cyriakus Ziegeler und Andreas Paulin/aus_ort=Radolfshausen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5162 folio$r5162.r folio$r5162.v persreg$m/Plesse/Dietrich zu/der ältere persreg$m/Friese/Joachim persreg$m/Ziegler/Cyriakus persreg$m/Paulin/Andreas urkunde$163/laufzeit1=1573.11.20/regest=Wilhelm von Westernhagen schreibt an den Rat der Stadt wegen des Dritten Pfennigs in Sachen Steffen Busch/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren als Verschluß/scanseiten=2/id=r5163 folio$r5163.r folio$r5163.v persreg$m/Westernhagen/Wilhelm von persreg$m/Busch/Steffen urkunde$164/laufzeit1=1566; 1567; 1572; 1573; 1579; 1580/regest=Rechnungen des Klaus Frone über Lieferungen aufs Rathaus, an die Schule, in Philipp Bonsacks Haus etc., desgl. 1579 und 1580. 1579 Rechnung des Klaus Frone über den auf der Frankfurter Herbstmesse von Bastian Schlecht aus Straßburg gekauften Branntwein, Ingwer, Saffran und Zinnbecken. (die letzteren auf dem Michaelismarkte zu Leipzig gekauft). Alles zusammen kostete 312 rt 1 fgr. 4 1\/2 fd/ausfertigung=Briefe/stoff=Papier/scanseiten=51/id=r5164 folio$r5164.a1r folio$r5164.a1v folio$r5164.a2r folio$r5164.a2v folio$r5164.a3r folio$r5164.a3v folio$r5164.a4r folio$r5164.a4v folio$r5164.a5r folio$r5164.a5v folio$r5164.a6r folio$r5164.a6v folio$r5164.a7r folio$r5164.a7v folio$r5164.a8v folio$r5164.b1r folio$r5164.b1v folio$r5164.b2r folio$r5164.b2v folio$r5164.b3r folio$r5164.b3v folio$r5164.b4r folio$r5164.b4v folio$r5164.b5r folio$r5164.b5v folio$r5164.b6r folio$r5164.b6v folio$r5164.c1r folio$r5164.c1v folio$r5164.c2r folio$r5164.c2v folio$r5164.c3r folio$r5164.c3v folio$r5164.c4r folio$r5164.c4v folio$r5164.d1r folio$r5164.d1v folio$r5164.d2r folio$r5164.d2v folio$r5164.e1r folio$r5164.e1v folio$r5164.e2r folio$r5164.e2v folio$r5164.e3r folio$r5164.e3v folio$r5164.e4r folio$r5164.e4v folio$r5164.fr folio$r5164.fv folio$r5164.gr folio$r5164.gv ortsreg$Frankfurt ortsreg$ Straßburg ortsreg$ Leipzig persreg$m/Frone/Klaus persreg$m/Schlecht/Bastian urkunde$165/laufzeit1=1576.02.17/regest=Lippoldt von Stralendorff, Kurmainzischer Oberamtmann des Eichsfeldes, untersagt die Jagd außerhalb der Duderstädter Feldflur/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Papiersiegel außen/zusatz=In dorso: Notiz einer Hand 17.Jh.: Churf. Mainzisches Oberamt inhibiret außer Duderstädtischen districta keine Jagd zu exerciren/scanseiten=3/id=r5165 folio$r5165.1r folio$r5165.1v folio$r5165.2v persreg$m/Stralendorf/Lippold von urkunde$166/laufzeit1=1577.04.30/regest=Schreiben des Kurmainzischen Oberamtmanns Lippoldt von Stralendorf an den Rat betreffend Holzfuhren der Untertanen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren außen/scanseiten=3/id=r5166 folio$r5166.1r folio$r5166.1v folio$r5166.2v persreg$m/Stralendorf/Lippoldt von urkunde$167/-1578/regest=Reiserechnung des Johann Hennicke über zwei Reisen nach Erfurt und Bewirtungskosten/ausfertigung=Original/stoff=Papier/scanseiten=4/id=r5167 folio$r5167.1r folio$r5167.1v folio$r5167.2r folio$r5167.2v ortsreg$Erfurt persreg$m/Hennicke/Johann urkunde$168/laufzeit1=1578.06.04/regest=Der Rat zu Duderstadt bittet den Materialisten Joachim Finold zu Leipzig um Frist betreffend der 100 Thaler, die der Apotheker Zacharias Storck schuldig ist und für deren Bezahlung der Rat sich verbürgt hat/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5168 folio$r5168.r folio$r5168.v ortsreg$Leipzig persreg$m/Finold/Joachim persreg$m/Storck/Zacharias urkunde$169/laufzeit1=1579.08.22/regest=Entschuldigungsschreiben des Hans von Bodenstein an den Rat zu Duderstadt/aus_ort=Buhla/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5169 folio$r5169.r folio$r5169.v persreg$m/Bodenstein/Hans von urkunde$170/laufzeit1=1580.02.10/regest=Georg Ruchbars Schreiben an den Schultheißen Johann Hennicke, in dem er den Empfang von 120 Talern bestätigt und verspricht, den Lehen- und Gnadenbrief sofort nach der Zurückkunft seiner gnädigen Fürstin zu verfertigen/aus_ort=Quedlinburg/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5170 folio$r5170.r folio$r5170.v persreg$m/Ruchbars/Georg persreg$m/Hennicke/Johann urkunde$171/laufzeit1=1583.09.11/regest=Hans von Winzingerode schreibt an den Rat zu Duderstadt in Sachen seines Untertanen Hans Rolve des Alten aus Neyveldenrode, der dem Duderstädter Bürger Hans Moygen das Geld für ein Faß Bier schuldet und mit geistlichem Gericht bedroht ist. Das Geld hat aber ein Wernicke Krae, der zu Gunterode wohnen soll, für den Hans Moygen bekümmert (mit Arrest belegt). Der von Winzingerode bittet den Rat dafür zu sorgen, daß die geistliche Forderung zurückgenommen werde. Hans Rolve werde, sobald der Arrest aufgehoben sei, das Geld bezahlen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspur/scanseiten=2/id=r5171 folio$r5171.r folio$r5171.v ortsreg$Neyiveldenrode ortsreg$ Gunterode persreg$m/Winzingerode/Hans von persreg$m/Rolve/Hans persreg$m/Moygen/Hans persreg$m/Krae/Wernicke urkunde$172/laufzeit1=1583.05.06/regest=Herzog Wolffgangk zu Braunschweig - Lüneburg beantwortet ein Schreiben des Duderstädter Rates, in dem dieser um Erlaubnis gebeten hat, Kieselsteine holen zu dürfen. Der Rat möge sich nur an seinen Amtmann oder Vogt wenden, worauf ihm die erbetenen Steine angewiesen werden würden/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=mit Papiersiegel/scanseiten=2/id=r5172 folio$r5172.1r folio$r5172.2v persreg$m/Wolffgangk//(Braunschweig-Lüneburg, Herzog) urkunde$173/laufzeit1=1583;1584/regest=Klaus Hardege zu Immingerode bittet den Rat um Gnade wegen des in der Salmicke an den Flurschützen Matthias Blickerodt begangenen Todschlags/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=8/id=r5173 folio$r5173.a1r folio$r5173.a1v folio$r5173.a2r folio$r5173.a2v folio$r5173.br folio$r5173.bv folio$r5173.cr folio$r5173.cv ortsreg$Immingerode persreg$m/Hardege/Klaus persreg$m/Blickerodt/Matthias urkunde$174/laufzeit1=1586,/regest=Betr. Braugerechtigkeit Dingelstädts/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel als Verschluß/scanseiten=4/id=r5174 folio$r5174.1r folio$r5174.1v folio$r5174.2r folio$r5174.2v ortsreg$Dingelstädt urkunde$175/laufzeit1=1586.03.22/regest=Der Bevollmächtigte des Hans von Bodenstein schreibt an den Rat zu Duderstadt. betr. die Belehnung aus dem Herbigshagen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspur/scanseiten=2/id=r5175 folio$r5175.r folio$r5175.v persreg$m/Bodenstein/Hans von urkunde$176/laufzeit1=1588.03.11/regest=Bittschrift einer Witwe an den Amtmann zu Gieboldehausen und Schultheißen zu Duderstadt mit Klagen über ihren Tochtermann/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5176 folio$r5176.r folio$r5176.v ortsreg$Gieboldehausen urkunde$177/laufzeit1=1588.03.24/regest=Marcus Gerstenberg schreibt an den Rat zu Duderstadt in einer Lehensangelegenheit: Der Rat möge seine Leute zu diesem Zweck nicht nach Buhla, sondern nach Bleicheroda abfertigen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel als Verschluß/scanseiten=2/id=r5177 folio$r5177.r folio$r5177.v ortsreg$Buhla ortsreg$ Bleicheroda persreg$m/Gerstenberg/Marcus urkunde$178/laufzeit1=1594.01.21/regest=Der Amtmann zu Herzberg, Heinrich Klapperodt, schreibt wegen der rückständigen Korn- und Haferzinsen des Dorfes Hilkerode. Mit der Ansetzung eines von Duderstadt vorgeschlagenen Hilfstages ist er nicht einverstanden, sondern droht, das betreffende Land anderweitig zu verpachten/aus_ort=Herzberg/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=3/id=r5178 folio$r5178.1r folio$r5178.1v folio$r5178.2v ortsreg$Herzberg ortsreg$ Hilkerode persreg$m/Klapperodt/Heinrich urkunde$179/laufzeit1=1594.06.22/regest=Georg, von Gottes Gnaden Bischof zu Worms, schreibt an Lippold von Stralendorf, Amtmann des Eichsfeldes, in einer Streitsache des Braunschweigischen Amtmanns von Bodenhausen zu Friedelandt contra die Herrn von Kerstlingerode und Binsingen wegen der Garte und der Wüstung Lantershagen/aus_ort=Mainz/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Verschlußsiegel ab/scanseiten=3/id=r5179 folio$r5179.1r folio$r5179.1v folio$r5179.2v ortsreg$Lantershagen persreg$m/Georg//(Worms, Bischof) persreg$m/Stralendorf/Lippold von persreg$m/Bodenhausen/von persreg$m/Kerstlingerode/von urkunde$180/laufzeit1=1599.11.22/regest=Der Amtmann des Eichsfeldes, Lippolt von Stralendorff mahnt die Stadt Duderstadt vor den laut Gerücht bis an die Weser gelangten Ansbachischen Kriegsvölker und bittet, falls die Stadt darüber etwas in Erfahrung bringen sollte, um Bericht/aus_ort=Heiligenstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegel als Verschluß abgefallen/scanseiten=2/id=r5180 folio$r5180.1r folio$r5180.2v persreg$m/Stralendorf/Lippolt von urkunde$181/laufzeit1=1599.09.28; 1599.10.02/regest=1.) Herzog Franz von Braunschweig und Graf Simon zur Lippe ersuchen den Rat um sicheres Geleit für den Duderstädter Bürger Philipp Arendt, der den Metzger Hans Rudolf bei einer Rauferei entleibt hat. 2.) Schreiben von Philipp Arndt: Schilderung der Tat/scanseiten=9/id=r5181 folio$r5181.a1r folio$r5181.a1v folio$r5181.a2r folio$r5181.a2v folio$r5181.b1r folio$r5181.b1v folio$r5181.b2r folio$r5181.b2v folio$r5181.cr persreg$m/Franz//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Simon//(Lippe, Graf) persreg$m/Arendt/Philipp persreg$m/Rudolf/Hans urkunde$182/laufzeit1=1600.01.3/regest=Valentin Ziegler, zu Leipzig wohnhaft, bittet den Rat zu Duderstadt, ihm zur besseren Verwaltung seines elterlichen Erbes zu Duderstadt und zwecks Abführung von Schoß und Schatzung davon, da sein Bruder, der Magister Andreas Ziegler dies nicht allein verrichten will, zwei Vormünder zu ernennen und zu beeidigen\; zu solchen schlägt er vor seine Vettern Johannes Warneke und Henrich Pflumkern/aus_ort=Leipzig/ausfertigung=Original/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5182 folio$r5182.r folio$r5182.v ortsreg$Leipzig persreg$m/Ziegler/Valentin persreg$m/Ziegler/Andreas persreg$m/Warneke/Johannes persreg$m/Pflumkern/Henrich urkunde$183/laufzeit1=1600.04.17-1600.04.27/regest=Heinrich Grebing zu Kalmerode schreibt an seinen Sohn Liborius, Braunschweigischen Soldaten zu Wolfenbüttel. Er möge dem Zeiger des Briefes, Wolffgangus Heyße, der Henningschen Sohn zu Stadtbeuren, zu einer Unterredung mit dem Kanzler Doctor Jageman verhelfen/aus_ort=Kalmerode/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren als Verschluß/scanseiten=2/id=r5183 folio$r5183.r folio$r5183.v ortsreg$Kalmerode ortsreg$ Wolfenbüttel ortsreg$ Stadtbeuren persreg$m/Grebing/Heinrich persreg$m/Grebing/Liborius persreg$m/Heyße/Wolffgangus persreg$m/Jageman urkunde$184/laufzeit1=1600.04.30/regest=Gesuch des Johann Krause an den Rat zu Duderstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren ganz schwach/scanseiten=2/id=r5184 folio$r5184.1r folio$r5184.2v persreg$m/Krause/Johann urkunde$185/laufzeit1=1608.03.22/regest=Die Braunschweigischen Räte zu Herzberg schreiben an den Rat zu Duderstadt in Sachen der bei ihnen angebrachten Pfändung auf Klinghardts Wiese/aus_ort=Herzberg/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Oblatensiegel, 3 Stück/scanseiten=2/id=r5185 folio$r5185.r folio$r5185.v urkunde$186/laufzeit1=1608.10.6/regest=Der Rat der Stadt Mühlhausen schreibt an Duderstadt betr. Abzuggelder der Gebrüder Hans und Andreas Stromeyer und Valtin Marschalk. Er bittet, die Genannten, die in Mühlhausen Bürger geworden sind, diesmal mit Zahlung der Abzugsgelder zu verschonen. Der Mühlhäuser Rat ist erbötig in dergleichen Fällen es zu Erhaltung nachbarlichen Willens und Korrespondenz weiter ebenmäßig zu halten/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Pergament/scanseiten=2/id=r5186 folio$r5186.r folio$r5186.v ortsreg$Mühlhausen persreg$m/Strohmeyer/Hans persreg$m/Strohmeyer/Andreas persreg$m/Marschalk/Valtin urkunde$187/laufzeit1=1610.05.05/regest=Johann Neiß der Jüngere zu Göttingen an die Weinherren und Kämmerer zu Duderstadt. Bitte um Bezahlung des Wechsels über 192 Taler 24 ggr. wegen einer Brantweinlieferung auf Rechnung seines Vaters. Friedrich Hüttemann beglaubigt den Brief/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Oblatensiegel/scanseiten=2/id=r5187 folio$r5187.r folio$r5187.v ortsreg$Göttingen persreg$m/Neiß/Johann persreg$m/Hüttemann/Friedrich urkunde$188/laufzeit1=1619.08.31/regest=Schultheiß, Bürgermeister und Rat der Stadt übersenden dem Oberamtmann des Eichsfeldes Wilhelm Diedrich von Daun 50 Taler zur Hilfe für die in Eisenach durch Feuersbrunst heimgesuchten, auf Ansuchen des Herzogs Johann Ernst des Älteren von Sachsen vom 30. Dezember 1617 in Duderstadt gesammelt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Sekret der Stadt außen aufgedrückt/scanseiten=3/id=r5188 folio$r5188.1r folio$r5188.1v folio$r5188.2v persreg$m/Daun/Wilhelm Diedrich von persreg$m/Johann Ernst//(Sachsen, Herzog, der Ältere) urkunde$189/laufzeit1=1630.01.15/regest=Fürstliche Kanzlei zu Osterode schreibt an den Rat in einer Streitsache der Kinder des verstorbenen Balthasar Schlichten zu Ebergötzen gegen den Bürger Edmund Witschleger/ausfertigung=Originalbriefe/stoff=Papier/siegel=2 Siegel vorhanden/scanseiten=10/id=r5189 folio$r5189.a1r folio$r5189.a1v folio$r5189.a2v folio$r5189.b1r folio$r5189.b1v folio$r5189.b2r folio$r5189.c1r folio$r5189.c1v folio$r5189.c2r folio$r5189.c2v ortsreg$Osterode ortsreg$ Ebergötzen persreg$m/Schlichte/Balthasar persreg$m/Witschleger/Edmund urkunde$190/laufzeit1=1631.12.22/regest=Amtmann zu Herzberg Hieronymus Wiedeman schreibt für Hans Wedemeyer betr. Holz- und Pferdehandel an den Rat. Einlage: Schreiben des Hans Wedemeyer zu Hörden vom 25. November 1631/bemerkung=Holz für den Bau der Kirche zu St. Spiritus/ausfertigung=Originalbriefe/stoff=Papier/siegel=Lacksiegel/scanseiten=6/id=r5190 folio$r5190.a1r folio$r5190.a1v folio$r5190.a2v folio$r5190.b1r folio$r5190.b1v folio$r5190.b2v ortsreg$Herzberg ortsreg$ Hörden persreg$m/Wiedeman/Hieronymus persreg$m/Wedemeyer/Hans urkunde$191/laufzeit1=1637.05.03/regest=Beschwerdebrief des Herwig Morick zu Northeim: Derselbe hat 1632 dem Rate zu Duderstadt 500 Taler geliehen und dafür das Recht erhalten, 10 1\/2 Morgen Wiesen so lange zu nutzen, bis die genannte Schuld abgetragen ist. Nun hat aber im Jahre 1636 der Rat die Wiesen anderweitig verpachtet, ohne daß die Schuld an Morick voll beglichen wäre/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Lacksiegel des Herwig Morick/scanseiten=3/id=r5191 folio$r5191.1r folio$r5191.1v folio$r5191.2v ortsreg$Northeim persreg$m/Morick/Herwig urkunde$192/laufzeit1=1638.09.24/regest=Casparus Steche, Amts- und Stadtrichter zu Blankenburg, bittet den Rat zu Duderstadt um eine Beihilfe zur Bezahlung von 50 Taler ärztlichen Honorares/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5192 folio$r5192.r folio$r5192.v ortsreg$Blankenburg persreg$m/Steche/Casparus urkunde$193/laufzeit1=1639.04.08/regest=Einladungsschreiben betr. Zusammenkunft der Eichsfeldischen Stände zu Gleichenstein/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=auch Stadtsekret/scanseiten=2/id=r5193 folio$r5193.1r folio$r5193.2v ortsreg$Gleichenstein urkunde$194/laufzeit1=1642.05.16/regest=Andreas Lembke, der dem Rate 14 Stück Bauholz geliehen hat, verlangt vom Rate Ersatz durch Lieferung von altem Bauholz/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5194 folio$r5194.r folio$r5194.v persreg$m/Lembke/Andreas urkunde$195/laufzeit1=1643.10.29/regest=Heinrich Stolzheise erinnert den Rat an Zahlung der Advokaturgebühren in causis contra die von Westernhagen, die von Wintzingerode und Barthold Wehren/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Spuren, Lacksiegelrest/scanseiten=2/id=r5195 folio$r5195.r folio$r5195.v persreg$m/Stolzheise/Heinrich persreg$m/Westernhagen/von persreg$m/Wintzingerode/von persreg$m/Wehren/Barthold urkunde$196/laufzeit1=1645.09.30/regest=Johann Eberhardt zu Eltz, Oberamtmann des Eichsfeldes, schreibt an den Rat, letzterer solle sich in der Executionssache betreffend Doctor Nicolaus Thomas Schotte, Vogt auf Scharfenstein, gütlich vergleichen/aus_ort=Heiligenstadt/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Lacksiegel/scanseiten=2/id=r5196 folio$r5196.1r folio$r5196.2v ortsreg$Scharfenstein persreg$m/Eltz/Johann Eberhardt zu persreg$m/Schotte/Nicolaus Thomas urkunde$197/laufzeit1=1651.06.26/regest=Der Rat zu Salza bittet aus Rücksicht auf die erlittene Kriegschäden um Frist zur Zahlung von Zinsen. Die Verspätung der Antwort auf das erhaltene Mahnschreiben bittet er mit der Investitur des Superintendenten zu entschuldigen/aus_ort=Salza/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=3/id=r5197 folio$r5197.1r folio$r5197.1v folio$r5197.2v ortsreg$Salza ortsreg$Erfurt ortsreg$ Gotha urkunde$198/laufzeit1=1651.09.21/regest=Schreiben des Andreas Lembken aus Duderstadt an Michael Sponsail, Kurf. Mainzischen Canzleirat am Oberlandgericht zu Heiligenstadt betr. Jagd, Fischerei und Brauen im Amte Gieboldehausen/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Lacksiegel/scanseiten=3/id=r5198 folio$r5198.1r folio$r5198.1v folio$r5198.2v ortsreg$Heiligenstadt ortsreg$ Gieboldehausen persreg$m/Lembken/Andreas persreg$m/Sponsail/Michael urkunde$199/laufzeit1=1653.04.12/regest=Michael Fincke verteidigt sich beim Rate der Stadt Duderstadt gegen Anschuldigungen des Hessischen Amtmanns zu Bovenden/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=4/id=r5199 folio$r5199.1r folio$r5199.1v folio$r5199.2r folio$r5199.2v ortsreg$Bovenden persreg$m/Fincke/Michael urkunde$200/laufzeit1=1653.08.06/regest=Kurfürst Johann Philipp an Schultheiß Adrian von Horn zu Duderstadt. Der Kaiserliche Kammerdiener Johann Kunibert Wenzel soll in seine wegen rückständiger Kontribution veräußerte Besitzungen im Eichsfeld wieder als Eigentümer restituiert werden/aus_ort=Regensburg/ausfertigung=Brief/stoff=Papier/siegel=Lacksiegel, Verschlußsiegel/scanseiten=3/id=r5200 folio$r5200.1r folio$r5200.1v folio$r5200.2v persreg$m/Johann Philipp//(Mainz, Kurfürst) persreg$m/Horn/Adrian von persreg$m/Wenzel/Johann Kunibert urkunde$201/laufzeit1=1660.10.18/regest=Der Rat der Stadt Erfurt bittet den Rat der Stadt Duderstadt um Frist für Zahlung von 40 Gulden Zinsen, die auf Michaelis fällig waren\; er sei behindert durch die Lieferung der starken Zahl Schuhe und Strümpfe für die nach Böhmen marschierende kaiserliche Armee/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=mit Papiersiegel/scanseiten=3/id=r5201 folio$r5201.1r folio$r5201.1v folio$r5201.2v ortsreg$Erfurt urkunde$202/laufzeit1=1671.04.29/regest=Gesuch der Deputierten der Eichsfelder an den Erzbischof und Kurfürsten, die 25 000 Rtl., die noch 2 Jahre lang vom Eichsfeld aufgebracht werden sollten, auf 16 000 Rtl. zu ermäßigen für 3 Jahre/aus_ort=Würzburg/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=3/id=r5202 folio$r5202.1r folio$r5202.1v folio$r5202.2v urkunde$203/laufzeit1=1672.01.23; 1627.01.27/regest=1.) Der Gieboldehäuser Amtmann Heinrich Wedekind schreibt dem Duderstädter Rate, der sich durch Erhebung der früher nicht üblichen Winterhutgelder für die 400 Schafe zählende Schäferei zu Desingerode beschwert fühlte, er fordere diese Abgabe im Auftrage seiner Oberen. 2.) Beschwerdebrief des Rates Duderstadt an den Oberamtmann/aus_ort=1) Gieboldehausen/stoff=Papier/siegel=kl. Lacksiegel aufgedrückt/ausfertigung=2). Konzept des Bürgermeisters Barkefeld/scanseiten=7/id=r5203 folio$r5203.a1r folio$r5203.a1v folio$r5203.a2v folio$r5203.b1r folio$r5203.b1v folio$r5203.b2r folio$r5203.b2v ortsreg$Desingerode persreg$m/Wedekind/Heinrich persreg$m/Barkefeld urkunde$204/laufzeit1=1681.11.17/regest=Schreiben des Lubentius Wolff aus der Mainzer Kanzlei an den Rat zu Duderstadt. betr. Lehnbrief, ferner die Kespeldörfer/aus_ort=Mainz/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Lacksiegel/scanseiten=3/id=r5204 folio$r5204.1r folio$r5204.1v folio$r5204.2v ortsreg$Mainz persreg$m/Wolff/Lubentius urkunde$205/laufzeit1=1682.02.21/regest=Citation der Äbtissin Anna Sophia an den Rat zu Duderstadt betr. Lehenempfang nach Blankenburg/aus_ort=Quedlinburg/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=mit Siegelspur/scanseiten=4/id=r5205 folio$r5205.1r folio$r5205.1v folio$r5205.2r folio$r5205.2v ortsreg$Blankenburg persreg$w/Anna Sophia//(Quedlinburg, Äbtissin) urkunde$206/laufzeit1=1683.07.12/regest=Schreiben der Äbtissin Anna Sophia von Quedlinburg an die Stadt Duderstadt in Lehnssachen/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=4/id=r5206 folio$r5206.1r folio$r5206.1v folio$r5206.2r folio$r5206.2v persreg$w/Anna Sophia//(Quedlinburg, Äbtissin) urkunde$207/laufzeit1=1685.04.04/regest=Otto Högemann erinnert den Rat zu Duderstadt daran, daß bei der Belehnung mit adeligen Lehngütern (sie rühren von denen von Minnigerode her) den dortigen Edelpagen 2 Thaler gebühren. Diese Zahlung sei in 2 Fällen unterlassen. Es seien also noch 4 Thaler zu zahlen, adressiert an Johann Morick/aus_ort=Quedlinburg/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=Lacksiegel/scanseiten=2/id=r5207 folio$r5207.r folio$r5207.v persreg$m/Högemann/Otto persreg$m/Minnigerode/von persreg$m/Morick/Johann urkunde$208/laufzeit1=15. Jh./regest=Johannes Bermann aus Braunschweig schreibt an den Rat zu Duderstadt in einer Streitsache/aus_ort=Braunschweig/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Petschaftssiegel als Verschluß/scanseiten=2/id=r5208 folio$r5208.r folio$r5208.v ortsreg$Braunschweig persreg$m/Bermann/Johannes urkunde$209/laufzeit1=16. Jh. Anfang/regest=Der Rat von Osterode schreibt an Herzog Otto von Braunschweig in einer Streitsache des Duderstädter Bürgers Godeke Degenhardt, gegen die nun Herzog Heinrich und Hans von Minnigerode protestieren/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren Sekret abgefallen/scanseiten=2/id=r5209 folio$r5209.r folio$r5209.v ortsreg$Osterode persreg$m/Otto//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Degenhardt/Godeke persreg$m/Heinrich//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Minnigerode/Hans von urkunde$210/laufzeit1=ca. 1600/regest=Auftrag, Papier bei dem Papiermacher zu Herzberg zu bestellen/ausfertigung=Briefkonzept/stoff=Papier/scanseiten=1/id=r5210 folio$r5210.r ortsreg$Herzberg urkunde$211/laufzeit1=1567.06. 07/regest=Hermann Kramer, Bürger an Schultheiß, Bürgermeister und Rat: Auseinandersetzung mit den Vormündern seiner Stiefkinder Hans Hartleff und Hinrich König/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=3/id=r5211 folio$r5211.1r folio$r5211.1v folio$r5211.2r persreg$m/Kramer/Hermann persreg$m/Hartleff/Hans persreg$m/Konig/Hinrich urkunde$212/laufzeit1=17. Jh. 2. Hälfte/regest=Hans Hinrich Konemunt contra Hans Henrich Rode. Bitte um Frist. (Bruchstück eines Prozesses)/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5212 folio$r5212.r folio$r5212.v persreg$m/Konemunt/Hans Hinrich persreg$m/Rode/Hans Henrich urkunde$213/laufzeit1=16. Jh./regest=Rechnung über eine Reise nach Mainz/ausfertigung=Original/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5213 folio$r5213.r folio$r5213.v ortsreg$Mainz Urkunde $214/laufzeit1=15. Jh./regest=Wedekind Revele schreibt an den Rat zu Duderstadt, daß er bereit ist, ein Geständnis abzulegen. Genannt werden Hans von Linde und Lodewig von Meden. Es untersiegelt auf Wedekinds Bitte Hans von Linde/ausfertigung=Originalbrief/stoff=Papier/siegel=Siegelspuren/scanseiten=2/id=r5214 folio$r5214.r folio$r5214.v persreg$m/Revele/Wedekind persreg$m/Linde/Hans von persreg$m/Meden/Lodewig von urkunde$215/laufzeit1=15. Jh. 2. Hälfte/regest=1.) Rat von Duderstadt (consules) an Fritze Clawes in Hilkerode und Hans Wendeken in Zwinge wegen einer Tagsatzung in Güntherode in Sachen die von Heiligenstadt und Berthold Weldingen zu Duderstadt. 2.) Rat zu Duderstadt an nicht genannten Junker wegen nächtlichen Hausfriedensbruches (auf der Rückseite)/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r5215 folio$r5215.r folio$r5215.v ortsreg$Hilkerode ortsreg$ Zwinge ortsreg$ Güntherode ortsreg$ Heiligenstadt persreg$m/Clawes/Fritze persreg$m/Wendeken/Hans persreg$m/Weldingen/Berthold