bestand$Rep 4/Urkunden der Familie von Minnigerode/rep4.htm/rep4/1389-1691/abteilung=urkunden urkunde$1/1389.10.09//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 1 (Reg.)/Herzog Friedrich von Braunschweig belehnt die Brüder Wedekind und Gunzel von Besekendorf mit dem Gut zu Groß-Rüdershausen nebst dem Mecheltal/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4001 folio$r4001.r folio$r4001.v ortsreg$Groß-Rüdershausen persreg$m/Friedrich//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Besekendorf/Wedekind von persreg$m/Besekendorf/Gunzel von urkunde$2/1424.06.03/Gieboldehausen/Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 2 (Reg.)/Ritter Ludolf von Medeheim bekennt, daß Erzbischof Conrat von Mainz ihm als ältesten als Burglehen zu Gieboldehausen verliehen hat eine Stätte, die er Bruning von Esplingerode für 25 Gulden abgekauft hat, und eine andere, die Kleine Heinemann innehat/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Ein Siegel beschädigt, eines fehlend/scanseiten=2/id=r4002 folio$r4002.r folio$r4002.v ortsreg$Gieboldehausen persreg$m/Medeheim/Ludolf von persreg$m/Konrad//(Mainz, Erzbischof) persreg$m/Esplingerode/Bruning von sachreg$Gieboldehausen, Burglehen urkunde$3/1433.10.07//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 3 (Reg.)/Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg belehnt Hermann von Minnigerode und seinen Sohn Hans mit dem Zehnten zu Lütgenrode im Gericht Herzberg/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4003 folio$r4003.r folio$r4003.v ortsreg$Lütgenrode persreg$m/Otto//(Braunschweig-Lüneburg, Herzog) persreg$m/Minnigerode/Hermann von persreg$m/Minnigerode/Hans von sachreg$Belehnung urkunde$4/1440.04.10//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 4 (Reg.)/Die Herzöge Otto, Heinrich, Ernst und Albrecht von Braunschweig bekennen, daß Ludolf von Oldershusen, Probst von St. Alexander zu Einbeck, Hans von Minnigerode mit 3 Hufen Landes zu Edemissen belehnt hat/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=2 Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4004 folio$r4004.r folio$r4004.v ortsreg$Einbeck ortsreg$Edemissen persreg$m/Otto//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Heinrich//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Ernst//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Albrecht//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Oldershusen/Ludolf von/wohnort=Einbeck persreg$m/Minnigerod/Hans von sachreg$Einbeck, St. Alexander sachreg$Belehnung urkunde$5/1440.09.29/Einbeck/Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 5 (Reg.)/Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg belehnt Hermann Heger, Tile Hegers Sohn, mit Gütern zu Oldendorf, Immensen und Dörrgsen/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4005 folio$r4005.r folio$r4005.v ortsreg$Oldendorf ortsreg$Immensen ortsreg$Dörrgsen persreg$m/Otto//(Braunschweig-Lüneburg, Herzog) persreg$m/Heger/Hermann persreg$m/Heger/Tile sachreg$Belehnung urkunde$6/1441.05.07//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 6 (Reg.)/Herzog Otto von Braunschweig beleibzuchtet Adelheid, Frau des Hermann Heyger, mit 4 Hufen Landes zu Bonkensen/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4006 folio$r4006.r folio$r4006.v ortsreg$Bonkensen persreg$m/Otto//(Braunschweig, Herzog) persreg$w/Heyger/Adelheid persreg$m/Heyger/Hermann sachreg$Belehnung urkunde$7/1465.08.09//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 7 (Reg.)/Herzog Albrecht von Braunschweig belehnt Hans von Minnigerode mit einem Burglehn und anderen Gütern/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegel Albrechts von Braunschweig, leicht beschädigt/scanseiten=2/id=r4007 folio$r4007.r folio$r4007.v persreg$m/Albrecht//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Minnigerode/Hans von sachreg$Belehnung urkunde$8/1466.02.23//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 8 (Reg.)/Hans von Minnigerode, Knappe, belehnt Barld Grobecker mit dem Hukesrode/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4008 folio$r4008.r folio$r4008.v ortsreg$Hukesrode persreg$m/Minnigerode/Hans von persreg$m/Grobecker/Barld sachreg$Belehnung urkunde$9/1470.03.12//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 9 (Reg.)/Hans von Minnigerode, Knappe, beleibzuchtet Adelheid, Frau des Hermann Ludelves, Bürger zu Einbeck, mit der Molenbuge, gelegen bei dem Galchforde auf dem Holthuser Felde/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=1 beschädigt/scanseiten=2/id=r4009 folio$r4009.r folio$r4009.v ortsreg$Einbeck persreg$m/Minnigerode/Hans von persreg$w/Ludelves/Adelheid persreg$m/Ludelves/Hermann/wohnort=Einbeck urkunde$10/1471.02.06//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 10 (Reg.)/Pfandbrief Herzog Albrechts von Braunschweig für Hans von Minnigerode über den Korn- und Haferzins zu Hattorf, Elbingerode und Hörden/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4010 folio$r4010.r folio$r4010.v ortsreg$Hattorf ortsreg$Elbingerode ortsreg$Hörden persreg$m/Albrecht//(Braunschweig, Herzog) persreg$m/Minnigerode/Hans von urkunde$11/1480.10.28//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 11 (Reg.)/Ernst, Administrator von Magdeburg und Halberstadt, Herzog zu Sachsen, belehnt Hermann und Hans Spiegel mit zahlreichen Gütern im Halberstädtischen/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4011 folio$r4011.r folio$r4011.v ortsreg$Magdeburg ortsreg$Halberstadt persreg$m/Ernst//(Sachsen, Herzog) persreg$m/Spiegel/Hermann persreg$m/Spiegel/Hans sachreg$Belehnung urkunde$12/1488.02.03//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 12 (Reg.)/Die Brüder Milies und Heinrich Amilii, Bürger zu Duderstadt, bekennen, daß sie von Hans und Johann, Brüdern von Minnigerode, Lehen empfangen haben/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4012 folio$r4012.r folio$r4012.v persreg$m/Amilii/Milies persreg$m/Amilii/Johannes persreg$m/Minnigerode/Hans von persreg$m/Minnigerode/Johann von sachreg$Belehnung urkunde$13/1503.12.16//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 13 (Reg.)/Hans von Minnigerode, Amtmann zu Hohnstein, qittiert über 16 Gulden Zins von seinem Bruder/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=1 aufgedrücktes Oblatensiegel des Ausstellers/scanseiten=2/id=r4013 folio$r4013.r folio$r4013.v ortsreg$Hohnstein persreg$m/Minnigerode/Hans von urkunde$14/1552.06.01//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 14 (Reg.)/Katharina von Minnigerode mahnt den Stolbergischen Rentmeister Johann um Zins/ausfertigung=Original/stoff=Papier/scanseiten=2/id=r4014 folio$r4014.r folio$r4014.v persreg$w/Minnigerode/Katharina von persreg$m/Johann//(Stolberg, Rentmeister) urkunde$15/1567.05.13//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 15 (Reg.)/Franz von Minnigerode mahnt den Grafen Heinrich von Stolberg-Königstein um 2000 Gulden/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=Verschlußsiegel fehlend/scanseiten=3/id=r4015 folio$r4015.1r folio$r4015.1v folio$r4015.2v persreg$m/Minnigerode/Franz von persreg$m/Heinrich//(Stolberg-Königstein, Graf) urkunde$16/1685.05.21//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 16 (Reg.)/Erbzinsbrief Friedrich Wilhelms, Kurfürst von Brandenburg, für die Erben Hans Märtens/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4016 folio$r4016.r folio$r4016.v persreg$m/Friedrich Wilhelm//(Brandenburg, Kurfürst) persreg$m/Märten/Hans urkunde$17/1691.07.16//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 17 (Reg.)/Erbzinsbrief Friedrichs III., Kurfürst von Brandenburg, für die Erben Hans Märtens/ausfertigung=Original/stoff=Pergament/siegel=Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4017 folio$r4017.r folio$r4017.v persreg$m/Friedrich//(Brandenburg, Kurfürst, III) persreg$m/Märten/Hans/Erben urkunde$18/1461.08.25/Aschaffenburg/Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 18 (Reg.)/Erzbischof Dieter von Mainz verspricht den Vettern Heinrich und Hans von Minnigerode, daß er sie nach dem erbenlosen Tod der Brüder Otto und Hans von Gieboldehausen, der jetzigen Lehnsträger, mit einem Vorwerk und ihrem Teil des Zehnten zu Bernshausen belehnen werde/ausfertigung=Abschrift 19. Jh. ortsreg$Bernshausen persreg$m/Diether//(Mainz, Erzbischof) persreg$m/Minnigerode/Hans von persreg$m/Minnigerode/Heinrich von persreg$m/Gieboldehausen/Otto von persreg$m/Gieboldehausen/Hans von sachreg$Belehnung urkunde$19/1502.05.04/Miltenberg/Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 19, 20 (Reg.)/Erzbischof Berthold von Mainz belehnt Johann von Minningerode und seine 3 Brüder, alle Hans von Minnigerode gehießen, mit Gütern in Gieboldehausen/ausfertigung=2 Urkunden, jeweils Abschrift 19. Jh. ortsreg$Gieboldehausen persreg$m/Berthold//(Mainz, Erzbischof) persreg$m/Minningerode/Johann von persreg$m/Minningerode/Hans von sachreg$Belehnung urkunde$20/18. Jh.#Datierung fraglich//Goldene Mark 1974, S. 2ff Nr. 21 (Reg.)/undatierter Notizzettel \= Briefumschlag mit der Anschrift eines Monsieur de Minigerod Lieutenant Colonel bei der Garde du Corps des Landgrafen von Hessen und Darmstadt/ausfertigung=Original/stoff=Papier/siegel=Siegel fehlend/scanseiten=2/id=r4020 folio$r4020.r folio$r4020.v persreg$m/Minigerod/Monsieur de