![]() |
Stadtarchiv Duderstadt |
Urkunden Sothen (Rep 3) - Nr. 33 |
Abteilung: | Urkunden |
Bestand: | Rep 3 |
Bestellnummer: | Rep 3 Nr. 33 |
Ausstellungsdatum: | 1753.04.03 |
Ausstellungsort: | Kassel |
Siegel: | Gut erhaltenes Secret des Landgrafen in Holzkapsel |
Regest: | Wilhelm, Landgraf zu Hessen etc., belehnt nach dem Tode seines in Gott ruhenden Bruders und nach Absterben des Franz Anselm Sothen seinen lieben getreuen Henrich Philip Sothen, Herwig Davids sel. Sohn, als den ältesten Lehnträger des Geschlechtes zu Mitbehuf seines Bruders Christian Ludwig, seiner Vettern Sothen und Hesse (Namen) mit dem plessisch-hessischen Lehn: Ein Vorwerk von 5 Hufen Landes mit 2 Sedelhöfen und 2 Kothöfen in Seulingen, ferner ein freies Burglehen mit Haus, Höfen und 2 1/2 Hufen Landes, item 3 freie Kothöfe samt allen Zinsen und einem halben "Vorlings Pfennigzinse" zu Seeburg, welche Burglehen und Güter alle zu Gieboldehausen liegen. Die genannten Güter fallen erst nach dem Aussterben aller Sothen den Hessen zu, die in diesem Falle 100 Guldengroschen, genannt Taler, als Lehngeld zu zahlen haben |
folio: | verso |
[zurück] | zum Archival |
![]() |
© Stadtarchiv Duderstadt