Abteilung: Akten
Bestand: Rep 13
Gruppe:
6000 -
Stadtverwaltung


Klassifikation: 6613 - Armenkasse, Einzelfälle
| Titel: | Anträge hiesiger Bürger auf Unterstützung aus der Armenkasse |
| Laufzeit: | 1800-1818 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 12965 |
| Titel: | Bitte des Handarbeiters Georg Saul um Bewilligung einer Unterstützung |
| Laufzeit: | 1822 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 25817 |
| Titel: | Verhaftung, Abschiebung und Unterbringung der Vagabundin Anna Margarete Pflume aus Hundeshagen |
| enthält: | Enthält u.a.: Effektenverzeichnis bei der Entlassung aus dem Werkhaus in Moringen 1840 |
| Laufzeit: | 1840-1845 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 25705 |
| Titel: | Unterhaltung des trunksüchtigen Anton von Sothen |
| Laufzeit: | 1857 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 25621 |
| Titel: | Aufnahme einer armen Frauensperson in das Ernst-August-Hospital zu Göttingen |
| Laufzeit: | 1859 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 12777 |
| Titel: | Eingaben an den Magistrat und an das Armen-Collegium wegen Bekleidung für die armen Konfirmanten |
| Laufzeit: | 1859 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 25392 |
| Titel: | Fürsorge für die von St. Gallen nach hier zurückgekehrte hilfsbedürftige Familie des Schneiders Georg Bode von hier |
| Laufzeit: | 1884-1892 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 15601 |
| Titel: | Die Übernahme der Pflegekosten für die unverehelichte Henriette Capelle durch den Landesarmenverband Hannover |
| Laufzeit: | 1885-1894 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 15617 |
| Titel: | Unterstützung von Otto Kopp, Anselms Sohn |
| Laufzeit: | 1887-1896 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 15599 |
| Titel: | Unterstützung des Tischlergesellen Friedrich Hans aus der öffentlichen Armenpflege |
| Laufzeit: | 1888 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 15580 |
| Titel: | Feststellung des Unterstützungswohnsitzes des Knaben Josef Fütterer, Sohn der unverehelichten Therese Fütterer von hier |
| Laufzeit: | 1888 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 15600 |
| Titel: | Feststellung des Unterstützungswohnsitzes des Arbeiters Johann August Marhold aus Groß-Werther |
| Laufzeit: | 1888-1890 |
| Bestellnr.: | Dud 2 Nr. 25391 |
© Stadtarchiv Duderstadt